Jobbeschreibung
Hochschulpraktikum in der Sterilproduktion mit Schwerpunkt Sterile Abfüllung von Arzneimitteln ab März 2023 für 12 Monate - Location Kaiseraugst, Aargau, Switzerland
Bei Roche leisten über 94.000 Mitarbeitende in mehr als 100 Ländern Pionierarbeit im Gesundheitswesen. Gemeinsam haben wir uns zu einem weltweit führenden, forschungsorientierten Healthcare-Konzern entwickelt. Unser Erfolg baut auf Innovation, Neugier und Vielfalt. Täglich lernen wir hinzu und gehen neuen Ideen nach. Wer bei uns arbeitet, hat sich dem medizinischen Fortschritt verschrieben, der Entwicklung bahnbrechender Medikamente und Diagnostika auf wissenschaftlicher Grundlage, ständig auf der Suche das Leben jedes Patienten bestmöglich zu verbessern.
Wer wir sind
Die Sterilproduktion am Roche-Standort Kaiseraugst ist verantwortlich für die Herstellung steriler Arzneimittel in Form von Flüssig-Vials, Fertigspritzen und Lyo-Vials auf Basis von biotechnologischen Wirkstoffen. Das Praktikum ist an der Produktionslinie für Lyo-Vials angesiedelt, dieser Bereich umfasst die Abfüllung und Gefriertrocknung von Antibody-Drug-Conjugates wie z. B. Kadcyla inklusive der vorgelagerten Produktionsschritte wie Freeze/Thaw und Compounding.
Einen wesentlichen Erfolgsfaktor für den Betrieb dieser Produktionslinie stellt die stabile Verfügbarkeit der Produktionsanlagen dar. Diese Anlagen weisen einen hohen Automatisierungsgrad und komplexe technische Abhängigkeiten voneinander auf. Anlagenstillstandzeiten müssen unbedingt minimiert werden. Ziel des Praktikums ist es, zu einer insgesamt besseren Anlagenverfügbarkeit und einer robusteren Anlagenlaufleistung beizutragen.
Das Aufgabengebiet umspannt die Fachabteilungen Produktionsbetrieb, Technik, Engineering und Operational Excellence und beinhaltet folgende Schwerpunkte:
Analyse und Verbesserung bereits bestehender OEE-Tools und Datenbanken
Erarbeitung von Standards zur Dateneingabe und Auswertung von OEE-Daten
Technisch-inhaltliche Interpretation der OEE-Daten für kritische Anlagen und Produktionsprozesse
SWOT-Analysen für Optimierungen der Anlagenlaufleistung
Konzepte zu Aufwand und Nutzen von Optimierungsprojekten
Wer du bist:
Die Ausschreibung richtet sich an Studierende mit breitem fachlichem Vorwissen über die Bereiche Technologie & Wirtschaft und Kenntnissen in Produktionstechnologie, Pharmatechnologie, Produktionsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Statistik, Operational Excellence, Lean Six Sigma etc.
Weiter sind folgende Fähigkeiten notwendig:
Sehr selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Eigenverantwortliche Problemlösungskompetenz
Hohes Mass an Eigeninitiative, schnellem Auffassungsvermögen und technischem Verständnis
Freude an der Zusammenarbeit mit Kollegen in verschiedenen Fachbereichen und Produktionsmitarbeitern
Verständnis der gängigen Systeme im Produktionsumfeld (ERP, MES, etc.) und IT Skills: MS / Google Office, Statistik-Applikationen
Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
Das Startdatum dieses Praktikum ist der 1. März 2023 oder nach Vereinbarung für eine Dauer von 12 Monaten. Wir bieten einen tiefen, spannenden Einblick in den grössten Pharma-Produktionsstandort von Roche und übertragen dir die Verantwortung für ein wichtiges, tolles Projekt.
Bitte schicke uns als Bewerbungsunterlagen deinen aktuellen Lebenslauf, eine Immatrikulationsbescheinigung, ein Motivationsschreiben mit kurzer Beschreibung relevanter bisheriger Projekte sowie Angabe des gewünschten Anfangsdatums und der Dauer des Praktikums.
Du bist aktuell an einer Universität immatrikuliert (Bachelor oder Master), oder du hast innerhalb von 12 Monaten vor Praktikumsbeginn deinen Master gemacht.
Dieses Praktikum ist für eine Masterarbeit geeignet.
Aufgrund von Regulierungen müssen Bürger (m/w/d) von ausserhalb der EU/EFTA, welche keine B-Bewilligung mit Arbeitsbewilligungoder keine C-Bewilligung haben, mit einem Dokument ihrer Universität nachweisen, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt und die Länge des Pflichtpraktikums angeben, sowie eine Immatrikulationsbescheinigung vorlegen.
Roche nimmt Vielfalt und Chancengleichheit ernst. Wir sind bestrebt, ein Team aufzubauen, das eine Vielzahl von Hintergründen, Perspektiven und Fähigkeiten repräsentiert. Je integrativer wir sind, desto besser wird unsere Arbeit sein.
Who we are
At Roche, more than 100,000 people across 100 countries are pushing back the frontiers of healthcare. Working together, we’ve become one of the world’s leading research-focused healthcare groups. Our success is built on innovation, curiosity and diversity.
Roche Kaiseraugst is a cornerstone of Roche's global production and logistics network. It employs some 1900 people out of the 10,700 employees at our Basel/Kaiseraugst site and is Roche's largest and most innovative packaging facility worldwide. Read more.
Besides extensive development and training opportunities, we offer flexible working options, 18 weeks of maternity leave and 10 weeks of gender independent partnership leave. Our employees also benefit from multiple services on site such as child-care facilities, medical services, restaurants and cafeterias, as well as various employee events.
We believe in the power of diversity and inclusion, and strive to identify and create opportunities that enable all people to bring their unique selves to Roche.
Roche is an Equal Opportunity Employer.
View More