Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d) für die Entwicklung, den Roll-Out sowie den Betrieb einer bayernweiten Hochschul-Beschaffungs-Plattform

Job Description

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist eine international renommierte Volluniversität mit rund 25.000 Studierenden und rund 4.600 Beschäftigten. Das Rechenzentrum ist der zentrale IT-Dienstleister der Hochschule. Es stellt seine IT-Dienste den Studierenden und den Angehörigen der Universität Würzburg zur Verfügung.

Wir sind eine Zentrale Einrichtung der Universität Würzburg und stellen zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d) für die Entwicklung, den Roll-Out sowie den Betrieb einer bayernweiten Hochschul-Beschaffungs-Plattform

in Vollzeit ein.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben sichergestellt ist.

Hintergrund: Im Rahmen des Digitalverbund Bayern wurde mit dem HITS IT-Beschaffung landesweite Unterstützungsstrukturen für die IT-Beschaffungen bayerischer Hochschulen aufgebaut und eine gemeinsamen B


  • Erstellung funktionaler Beschreibungen und Umsetzung der Anforderungen der bayerischen Hochschulen
  • Technische Weiterentwicklung der digitalen Beschaffungsplattform (E-Procurement-System) sowie kontinuierliche Professionalisierung der Entwicklungs-, Betriebs- und Supportprozesse
  • Ausbau und Standardisierung der System-Schnittstellen (z. B. zu Herstellerportalen, B2B-Anbindungen, ERP-Systemen der Hochschulen)
  • Planung, Integration und Anpassung des Systems an die hochschulspezifischen Prozesse und IT-Landschaften sowie Begleitung der lokalen Produktivnahme
  • Sicherstellung von Support, Wartung und Dokumentation des Systems
  • Enge Zusammenarbeit mit den Partnern im bayerischen Kooperationsverbund sowie mit Herstellern und Dienstleistern

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbarer Abschluss) in Informatik, Mathematik, Physik oder einer ähnlichen Ingenieur- oder Naturwissenschaft
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in mindestens zwei der drei Sprachen: Perl, Python oder PHP
  • Fundierte Erfahrung mit Datenbanken, bevorzugt MS SQL Server
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in E-Procurement sowie Erfahrung mit ERP-Systemen
  • Praxis im automatisierten Server-Deployment mit Ansible
  • Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau

  • leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten an modernen Hochschulen, an denen Tradition auf Innovation trifft
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Vereinbarkeit von Leben und Beruf, unter anderem durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeit zur Telearbeit
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL) u.v.m.
View More