Job Description
Beim Senator für Inneres und Sport ist im Referat 35 „Katastrophenschutz, Zivile Verteidigung“ der Abteilung 3 „Öffentliche Sicherheit“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Referent:in (w/m/d)
Kritische Infrastruktur, Zivile Verteidigung
Besoldungsgruppe A 14 BremBesO / Entgeltgruppe 14 TV-L
Kennziffer: SIS R 35-2
zu besetzen. Die Stelle ist für Teilzeitarbeit geeignet.
Die Abteilung 3 beim Senator für Inneres und Sport ist für die Aufgabenfelder Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Zivile Verteidigung und Cybersicherheit zuständig. Das Referat 35 bearbeitet die Aufgabenfelder Katastrophenschutz - dort für die Ortskatastrophenschutzbehörde Bremen und die Landeskatastrophenschutzbehörde - und Zivile Verteidigung.
- Grundsatzangelegenheiten im Aufgabenfeld des Referates mit dem Schwerpunkt im Bereich der Kritischen Infrastruktur und der zivilen Verteidigung
- Entwicklung von Konzepten und Strategien im Bereich der strategischen Planung und Steuerung des Schutzes kritischer Infrastrukturen und der zivilen Verteidigung unter Berücksichtigung der Ziele, Strategien und Vorgaben der Innenbehörde
- Koordination und Abstimmung mit den im Aufgabenbereich eingebundenen Institutionen und Behörden des Landes, anderer Länder sowie des Bundes
- Leitung von und/oder Mitwirkung an behördeninternen und behördenübergreifenden Projekten in Arbeitsgruppen, Ressortarbeitsgruppen und/oder Bund-Länder-Arbeitsgruppen (u.a. Joint Operational Planning Groups)
- Bei Maßnahmen aus besonderem Anlass Wahrnehmung einer zugewiesenen Aufgabe, insbesondere im Katastrophenschutzstab
- Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- eine abgeschlossene Qualifikation entsprechend § 9 Abs. 4 Nr. 3 BremLVO oder
- ein abgeschlossenes Studium (mindestens Mastergrad oder Staatsexamen) eines der folgenden Studiengänge: ein ingenieurwissenschaftlicher Studiengang, Mathematik, Informatik, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Sozialwissenschaften/Soziologie, Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften (einschließlich BWL oder VWL), Sicherheitsmanagement, Katastrophenmanagement oder vergleichbar
sowie - sehr gute Sprachkenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C2 GER; ein gesonderter Sprachnachweis ist entbehrlich, wenn ein deutschsprachiges Abschlusszeugnis der Sekundarstufe II oder ein deutschsprachiger Hochschulabschluss vorliegen)
- Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und besitzen die Fähigkeit, handelsübliche Kraftfahrzeuge zu führen.
- keine körperlichen Einschränkungen, die bei Maßnahmen aus besonderem Anlass einer ausnahmsweisen Tätigkeit im Schicht- oder Nachtdienst oder im Außendienst entgegenstehen
- Weiterhin sind Sie straffrei, d.h. Sie sind bislang nicht wegen einer vorsätzlichen Straftat rechtskräftig verurteilt worden. Dies ist vor Abschluss eines Arbeitsvertrages durch die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses für Behörden sowie einer Selbstauskunft zur Erklärung zu strafrechtlichen Ermittlungsverfahren nachzuweisen.
Aufgrund der besonderen Sensibilität des Arbeitsplatzes und der daraus resultierenden Schweigepflicht setzt die Besetzung des Dienstpostens eine erfolgreiche Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 10 BremSÜG voraus. Ihr Einverständnis in die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung ist für die Stellenbesetzung erforderlich.
Was erwarten wir von Ihnen:
- sehr gute Kenntnisse im Aufgabenfeld der Zivilen Verteidigung oder die Bereitschaft, sich diese schnellstmöglich anzueignen
- Kenntnisse des Aufbaus und der Funktionsweise der bremischen Verwaltung
- Kenntnisse des Aufbaus und der Funktionsweise der Bundeswehr
- Kenntnisse des Themenfeldes Zivile Alarmplanung
- ausgeprägte Befähigung zur konzeptionellen Arbeit
- ausgeprägte Befähigung, sich schnell in komplexe Aufgabenbereiche einzuarbeiten
- ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit
- ausgeprägte Teamfähigkeit, sicheres Auftreten auch bei behördenübergreifender Zusammenarbeit
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2 GER)
- gute Kenntnisse im Umgang mit Standard-Bürosoftware
- Offenheit für die Zusammenarbeit mit oder Erfahrung in ehrenamtlichen Organisationen des Bevölkerungsschutzes, insbesondere Freiwillige Feuerwehren, Hilfsorganisationen oder Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
- Offenheit für die Zusammenarbeit mit oder Erfahrung in der Bundeswehr
- ein interessantes und umfassendes Aufgabengebiet
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- Personalentwicklung als fester Bestandteil der Personalpolitik
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- geförderte Firmenfitness (EGYM Wellpass)
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung
- *Möglichkeit zur Teilnahme an der mobilen Arbeit
Allgemeine Hinweise
Menschen mit einer Schwerbehinderung wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Beim Senator für Inneres und Sport schätzen wir Vielfalt, bekennen uns ausdrücklich zur Diversity und begrüßen bei gleicher vorhandener Qualifikation Bewerbungen aller Menschen - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
View More