Job Description
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d)
im Beteiligungsmanagement
Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 11 TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Strategische Steuerung und Kontrolle der kommunalen Beteiligungen des Hochtaunuskreises
- Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Lage der Beteiligungsunternehmen
- Mitwirkung bei Gremiensitzungen und bei der Erstellung entsprechender Vorlagen
- Vertragsmanagement, insbesondere Prüfung und Gestaltung von Gesellschaftsverträgen, Geschäftsführeranstellungsverträgen, Geschäftsordnungen und Vereinbarungen
- Beratung der politischen Gremien und der Verwaltungsspitze in allen Fragen des Beteiligungsmanagements
- Koordination und Kommunikation zwischen Kreisverwaltung, Beteiligungsunternehmen und externen Partnern
- Erarbeitung von Strategien zur Weiterentwicklung des Beteiligungsportfolios
- Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben (Kommunalrecht, Haushaltsrecht, Gesellschaftsrecht)
- Vertretung des Hochtaunuskreises in Aufsichtsräten, Beiräten und Projektgruppen (nach Absprache und Delegation)
- Projektarbeit im Zusammenhang mit Beteiligungen (z. B. Fusionen, Neugründungen, Umstrukturierungen, spezifische Projekte in einzelnen Beteiligungen)
- Unterstützung des Prozesses der Krankenhausreform in der Funktion des Krankenhauskoordinators
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Verwaltungswissenschaften, Public Administration oder Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation
- Abgeschlossene Weiterbildung im Gesundheitsmanagement ist von Vorteil
- Einschlägige Berufserfahrung im Beteiligungsmanagement, Controlling, Rechnungswesen oder im öffentlichen Sektor sind zwingend erforderlich
- Praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Beteiligungen aus dem Gesundheitswesen sind wünschenswert
- Analytische Fähigkeiten sowie strategisches und konzeptionelles Denken
- Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten, auch in politischen Gremien
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Organisationsgeschick, Diskretion, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Wir bieten:
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team
- Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
- Regelmäßige Fortbildungen und Supervision
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens, nach erfolgreicher Einarbeitung
- Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche)
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Eine Jahressonderzahlung
- Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Betriebssportangebot
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 23. Dezember 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein. Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach Datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
-Personalservice-
Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Fachbereichsleitung des Fachbereichs 90.70 – Beteiligungsmanagement (Herr Janta, Telefon 06172 999 1200) gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112.
www.hochtaunuskreis.de
Online-Bewerbung
View More