Mitarbeiter*in für unser International Office

Job Description

Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) beschäftigt rund 400 internationale Wissenschaftler*innen, technische und administrative Mitarbeitende und Studierende. Es ist das größte Forschungs­institut der Welt, das sich auf Einsteins Erbe spezialisiert hat: die allgemeine Relativitäts­theorie und darüber hinaus.

Am Standort Hannover suchen wir für ein Jahr, vorzugsweise vom 01.02.2026 bis 31.01.2027, eine Elternzeitvertretung als

Mitarbeiter*in für unser International Office


  • Betreuung von internationalen Wissenschaftler*innen/​Gästen: Unterstützung bei der Wohnungssuche, Behörden­gängen (Visum­beantragung, Anmeldung bei der Stadt, Beantragung/​Verlängerung des Aufenthaltstitels) und allen erforderlichen Anmeldungen wie Bankkonto­eröffnung, Abschließen von Versicherungen, Suche nach Kinder­betreuungen etc.
  • Selbständige Bearbeitung von Verwaltungs­aufgaben im Zusammenhang mit den Aufenthalten internationaler Wissenschaftler*innen/​Gäste
  • Unterstützung bei der Exportkontrolle
  • Bestellungen über SAP/​E-Procurement, Erstellen von Bedarfs­anforderungen
  • Pflege der Personal­datenbank für Gäste und Mitarbeiter*innen
  • Unterstützung der Gleichstellungs­beauftragten
  • Organisation des International Dinner, Sprach-Cafés oder Ähnlichem

  • Gute Kenntnisse im Ausländerrecht
  • Eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeiten zum selbständigen Arbeiten und ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
  • Teamfähigkeit
  • Hohe Sozial- und Kommunikations­fähigkeiten
  • Organisationsgeschick und Flexibilität

Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in einem international geprägten Arbeitsumfeld, umfangreiche Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten sowie ein hervorragendes Arbeitsklima in einem freundlichen, engagierten und kollegialen Team. Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für uns selbstverständlich.

Das Entgelt und die Sozialleistungen richten sich entsprechend der Qualifikation nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die Vergütung erfolgt, abhängig von der Qualifikation und Berufserfahrung, bis zur Entgeltgruppe 9a des TVöD Bund.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Hautfarbe, Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen über unser Institut finden Sie im Internet unter www.aei.mpg.de. Für Rückfragen steht Ihnen unsere stellv. Verwaltungs­leitung, Isabel Gerland, gerne zur Verfügung: [email protected]

View More