Job Description
Verwaltung mit Weitblick – zwischen Elbe, Heide und Hamburg.
Im Landkreis Harburg verbinden wir Regionalität mit Lebensqualität: nah dran an den Menschen, mitten im Grünen und nur einen Sprung von der Großstadt entfernt. Unsere rund 1.300 Mitarbeitenden gestalten das Leben für die Bürgerinnen und Bürger aktiv mit – zuverlässig, vielfältig und sinnstiftend. Ob Soziales, Bauen, Ordnung oder Umwelt: Bei uns finden Sie spannende Aufgaben mit echtem Mehrwert. Wer hier arbeitet, gestaltet nicht nur die Gegenwart mit, sondern auch die Zukunft unserer Region.
Für die Abteilung Jugend und Familie am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Inklusion und Teilhabe eine/einen
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (m/w/d)
befristet bis zum 21.07.2027 (als Elternzeitvertretung) in Voll- oder Teilzeit (mind. 32 Stunden/Woche an vier Arbeitstagen mit flexibler Gestaltung von Nachmittags- und Abendterminen).
Das Team Inklusion und Teilhabe ist beim Landkreis Harburg seit April 2021 für alle ambulanten Leistungen der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit seelischer Behinderung sowie für alle Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung zuständig.
- sozialpädagogische Einschätzung der Teilhabefähigkeit und der Teilhabebeeinträchtigung bei Kindern und Jugendlichen nach dem ICF-CY
- eigenständige Durchführung von Hausbesuchen und Hospitationen in Schulen, Kindergärten, stationären Einrichtungen und ggf. anderen Einrichtungen und Institutionen
- Planung, Installierung und Steuerung von individuellen Hilfen für Kinder und Jugendliche mit einer (drohenden) geistigen, körperlichen und/oder seelischen Behinderung gemäß § 99 SGB IX
- Kooperation und Vernetzung mit Schnittstellen, anderen Fachabteilungen, Behörden, Beratungsstellen und Einrichtungen
- Gestaltung der Hilfelandschaft
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik (FH‑Diplom/Bachelor of Arts) mit staatlicher Anerkennung oder
- ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik (Diplom), Erziehungswissenschaft oder Kindheitspädagogik (jeweils Bachelor) mit gleichwertigen Fähigkeiten und zusätzlich mindestens zweijährige, nachgewiesene Berufserfahrung in einem sozialarbeiterischen oder sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld sowie nachgewiesene gleichwertige fachliche Fähigkeiten
- Besitz der Fahrerlaubnis B
Das wünschen wir uns:
- Berufserfahrung in einschlägigen Bereichen der Sozialen Arbeit
- Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Arbeitsbereich der Inklusion und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit einer (drohenden) Behinderung
- fundierte Rechtskenntnisse im SGB IX und SGB VIII
- Aufbringen von Verständnis für andere Lebensformen und unterschiedliche Interessensgruppen
- Fähigkeit zu strukturiertem Handeln, sehr gutes Kooperationsverhalten, Teamfähigkeit und Selbstreflexion
- sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft, das private Fahrzeug für den dienstlichen Zweck einzusetzen
Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE und eine monatliche Zulage SuE von 180 € bei Vollzeitbeschäftigung. Bei einem Arbeitgeberwechsel im TVöD wird die zuvor erreichte Stufe berücksichtigt.
Des Weiteren:
eine Jahressonderzahlung nach TVöD
eine betriebliche Altersversorgung
30 Tage Urlaub (Heiligabend und Silvester sind arbeitsfrei) sowie zwei bis vier Regenerationstage und Umwandlungstage
flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) soweit es die Terminvereinbarungen und die dienstlichen Abläufe zulassen
die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten an einem Tag pro Woche
Supervisionsangebote und Fortbildungsmöglichkeiten
einen spannenden Arbeitsplatz mit einem sinnhaften Aufgabenspektrum und viel Eigenverantwortung
eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT‑Infrastruktur
unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-Job-Tickets
die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zum Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.
View More