Job Description
Zukunft gestalten mit Herz, Verstand und Weitblick – Am westlichen Rand des Kreises Viersen, nahe der niederländischen Grenze, bietet die Stiftung St. Laurentius Elmpt seit über fünf Jahrzehnten ein vielfältiges Angebot für ältere Menschen. Was einst als kirchliches Altenheim begann, hat sich zu einer eigenständigen Stiftung mit einem breiten Versorgungsportfolio entwickelt. Neben 86 vollstationären Dauerpflegeplätzen und 10 Plätzen für die eingestreute Kurzzeitpflege gehören auch eine Tagespflegeeinrichtung, das öffentliche Café Cappuccino sowie Betreutes Wohnen zum Angebot. Mit rund 120 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von über 7 Millionen Euro stellt sie einen bedeutenden Akteur im Bereich Altenhilfe im Kreis Viersen dar.
Für diesen Mandanten sucht conQuaesso® JOBS zum 01.04.2026 oder früher in Niederkrüchten eine
Pflegedienstleitung als stv. Vorständin/Vorstand mit fachlichem Schwerpunkt (w/m/d)
- Sie übernehmen Verantwortung für die fachliche, personelle und organisatorische Leitung des gesamten Pflegebereichs – inklusive der strategischen Weiterentwicklung der Prozesse und Angebote.
- Mit Ihrem organisatorischen Talent und ausgeprägten Verständnis für Dienstplanmanagement optimieren Sie die Abläufe in der Einrichtung und stellen die kontinuierlich gute Versorgung mit effizientem Personaleinsatz sicher.
- Sie entwickeln das Pflegekonzept sowie das Qualitätsmanagement kontinuierlich weiter und führen das Team fachlich souverän.
- In enger Zusammenarbeit mit Ihrem Vorstandskollegen / der Einrichtungsleitung gestalten Sie die Zukunft der Stiftung aktiv mit – fachlich fundiert, strategisch ausgerichtet und verantwortungsbewusst. Zudem übernehmen Sie eine vertretende Funktion im Vorstand.
- Sie stärken die Sichtbarkeit der Stiftung als attraktive Arbeitgeberin in der Region, pflegen enge Kontakte zu Pflegeschulen und entwickeln wirksame Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung – auch im Hinblick auf internationale Mitarbeitende.
- Mit Ihrer abgeschlossenen Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft in Kombination mit einem Studium bspw. im Pflegemanagement oder einer abgeschlossenen Weiterbildung zur PDL gemäß § 71 SGB XI bringen Sie die formalen Voraussetzungen für die Funktion mit.
- Sie verfügen über Leitungserfahrung im stationären oder ambulanten Pflegebereich und überzeugen durch Ihre strukturierte, organisierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Ihre Kommunikationsstärke, Ihr strategisches Denken sowie Ihre Empathie im Umgang mit Bewohner*innen, Angehörigen und Mitarbeitenden zeichnen Sie ebenso aus wie Ihre hohe Teamfähigkeit und Konfliktsicherheit.
- Sie kennen die relevanten gesetzlichen Grundlagen, behalten in komplexen Situationen den Überblick und verstehen sich als gestaltungsfreudige Führungspersönlichkeit mit Weitblick.
- Sie verstehen es, sich aktiv zu vernetzen sowie die Stiftung in relevanten Gremien fachlich zu vertreten und Impulse aus dem fachlichen Austausch in die Weiterentwicklung der Organisation einzubringen.
- Gestaltungsfreiheit – In dieser Schlüsselposition erhalten Sie umfassenden Handlungsspielraum, um die Zukunft der Stiftung konzeptionell, strategisch und personell mitzugestalten.
- Wertschätzende Unternehmenskultur – Regelmäßige Betriebsausflüge, ein wöchentliches Mitarbeitendenfrühstück und kurze Entscheidungswege prägen das Arbeitsumfeld in der Stiftung.
- Mehr als eine Pflegedienstleitung – Die Position eröffnet Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Entwicklung durch Übernahme von über die klassische Pflegedienstleitungsfunktion hinausgehender Vorstandsverantwortung.
- Individuelle Entwicklung – Fort- und Weiterbildungen werden aktiv gefördert, eine strukturierte Einarbeitung sorgt für klare Orientierung und einen guten Start.
- Attraktive Rahmenbedingungen – Ein deutlich überdurchschnittliches Gehaltspaket nach AVR-Caritas sowie eine betriebliche Altersvorsorge über die KZVK bieten finanzielle Sicherheit.