eine Bauleiterin / ein Bauleiter im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik (w/m/d)

Magistrat der Stadt Kassel

  • Kassel
  • Post Date: 27. November 2025
Job Description

Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.

Das Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung ist für den Bau und Betrieb aller Gebäude der Stadt Kassel zuständig. Dazu gehören unter anderem die städtischen Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindertagesstätten, Bürgerhäuser, Sporthallen, Feuerwehrhäuser und Kultureinrichtungen.

Die Abteilung Gebäudetechnik und Energie kümmert sich um alle Belange im Zusammenhang mit den gebäudetechnischen Anlagen in den städtischen Liegenschaften. Dies umfasst sowohl die Planung und den Bau der Gebäudetechnik im Rahmen von Neubau‐, Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen als auch die Instandhaltung sowie den technischen Betrieb und dessen Optimierung im Hinblick auf Sicherheit, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit.

Die Tätigkeit in der Abteilung Gebäudetechnik und Energie ist geprägt von einer flachen Hierarchie sowie einer offenen und wertschätzenden Zusammenarbeit.

Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.


  • eigenverantwortliches Durchführen der Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanung sowie Ausschreiben und Vergeben von Gewerken aus den Bereichen Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik bei Neubau- sowie Sanierungsmaßnahmen und in der Bauunterhaltung, inklusive der Objektüberwachung
  • Übernehmen der Bauherren- und Betreiberverantwortung sowie Pflegen und Aktualisieren der Bestandsdaten in Bezug auf die gebäudetechnischen Gewerke in zugewiesenen städtischen Liegenschaften
  • Abnehmen und Abrechnen von Firmenleistungen
  • Umsetzen eines hohen baulichen und technischen Standards in städtischen Gebäuden und Energiesystemen
  • Mitwirken beim Planen und Realisieren von Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz und Einsparung von Primärenergie bei innovativen Neu-, Umbau und Sanierungsmaßnahmen
  • Mitgestalten digitaler Planungs-, Ausführungs- und Verwaltungsmethoden für den Gebäudebetrieb

Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Dr. Carsten Schwarz, Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung, Telefon 0561 787 6555.


  • abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) der Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • umfassende Fachkenntnisse in der technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere in den Bereichen Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Kälte-, Regelungstechnik und Geb äudeautomation
  • einschlägige Berufserfahrung sowie Kenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil
  • Kenntnisse in AVA-, CAD- und Haustechnikprogrammen sowie im Umgang mit Kommunikations- und Kollaborationstools

Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über ausgeprägte Fähigkeiten in der Arbeitsorganisation und Planung, sowie eine schnelle Auffassungsgabe und analytische Denkweise verbunden mit der Fähigkeit im Rahmen Ihrer selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise wirkungsvolle Entscheidungen zu treffen.


Sie erhalten Entgelt nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.

Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.

Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Nicole Brademann, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2568, wenden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf www.kassel.de/stellenangebote bewerben. Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular.

Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter www.kassel.de

Bewerbungsschluss: 21. Dezember 2025

View More