Professur für Kommunikationsmanagement und Medienökonomie mit dem Schwerpunkt empirischer Medienforschung (W2)

Job Description

Mit dieser Leitlinie setzen wir an der Westfälischen Hochschule seit über 25 Jahren regional und international Zeichen: von gezielter Talentförderung hinein in die praxisnahe Ausbildung von Fach- und Führungskräften. An unseren drei Standorten machen sich rund 7.000 Studierende in knapp 60, vor allem technisch-ökonomisch ausgerichteten Studiengängen fit für den Fortschritt. Gemeinsam mit über 700 Beschäftigten werden mit anwendungsorientierter Forschung Impulse für Verfahren, Produkte und Dienstleistungen von morgen gegeben.

Professur für Kommunikationsmanagement und Medienökonomie mit dem Schwerpunkt empirischer Medienforschung (W2)

Zum 01.03.2027 · Vollzeit · Campus Gelsenkirchen

Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen mit rund 7.000 Studierenden ist an drei Standorten vertreten.


Sie sind Expertin/Experte für Kommunikationsmanagement und Medienwirtschaft. Sie haben Erfahrung auf dem Gebiet der Plattformökonomie, der Digitalisierung von Medienprozessen und internationalen Medienmärkte. Sie verfügen über ausgewiesene Kenntnisse im Bereich Marketing und empirischer Medienforschung. Forschungs­kompetenz und -interesse zeichnen Sie ebenso aus wie ein professionelles Netzwerk insbesondere in NRW und ein Faible für Digitalisierung in Lehre und Forschung.

Sie verfügen über eine in der Regel durch Promotion nachgewiesene Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit. Aus Ihrer mindestens fünfjährigen Berufspraxis, davon mindestens drei außerhalb einer Hochschule, bringen Sie fachbezogene Erfahrungen mit, zur Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden.

Dann geben Sie den Studierenden am Standort Gelsenkirchen das Beste mit auf den Weg – im Institut für Journalismus und Public Relations. Hier erfahren unsere Studierenden die Kombination beider Branchen: Praxisnah, persönlich, profiliert.


  • Sie leiten Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch
  • Sie beteiligen sich an der Akquise, Initiierung und Umsetzung von Drittmittelprojekten
  • Sie wirken mit beim Auf- sowie Ausbau unseres Studienangebotes im Bachelor „Journalismus und PR“ und im Master „Kommunikationsmanagement“
  • Sie setzen Akzente bei der (Weiter-) Entwicklung innovativer digitaler Lehrformen

  • Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsfreiraum am Institut für Journalismus und Public Relations im Fachbereich Informatik und Kommunikation
  • Entwicklungsmöglichkeiten dank regelmäßiger Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Respektvoller Austausch mit engagierten Studierenden
  • Eine wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre
View More