Job Description
Unser Kunde ist die hsag Heidelberger Services AG. Der Dienstleister zählt zu den führenden Partnern für die Energiewirtschaft im Business Process Outsourcing (BPO). Seit 2005 unterstützt die hsag Energieversorger, Stadtwerke und Energiedienstleister entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Kundengewinnung über Marktprozesse und Abrechnung bis hin zu Service, Forderungsmanagement und IT-nahen Prozesslösungen (in der Lieferantenrolle und der Beschaffung). Mit über 650 Mitarbeiter an Standorten in ganz Deutschland – darunter Münster, Gera, Chemnitz, Essen, Heidelberg, Halle, Magdeburg und Walldorf– steht die hsag Heidelberger Services AG für wirtschaftliche Stabilität, Innovationskraft und den klaren Anspruch, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Die hsag Heidelberger Services AG versteht sich als strategischer Partner, der die Prozesse seiner Kunden mitdenkt, digitalisiert und kontinuierlich verbessert. Die Unternehmenskultur spielt eine zentrale Rolle: Die hsag ist geprägt von Fairness, Qualität, Ehrlichkeit, Teamgeist und Erfolgsorientierung. Flexible Arbeitszeitmodelle, moderne Tools und die Auszeichnung als „familienfreundlichster Arbeitgeber der Energiebranche“ unterstreichen den Anspruch, Menschlichkeit und Leistung in Einklang zu bringen. Vor dem Hintergrund des anhaltenden Wachstums und zunehmender Projektkomplexität entsteht nun eine Schlüsselrolle in Nachfolge:Bereichsleiter:in (m/w/d) BPO
Prozessmanagement & Operations beim Dienstleister der Energiebranche
In dieser Rolle entlastest Du die Geschäftsleitung in der BPO-Steuerung und agierst als zentrale Schnittstelle zwischen Kundenprojekten, internen Fachteams und IT. Du bündelst operative Verantwortung, Prozessmanagement und Personalführung – mit Fokus auf eine stabile, skalierbare und kundenorientierte Projektlandschaft.
Warum diese Aufgabe?
Diese Rolle ist eine strategisch zentrale Schlüsselrolle mit hoher Sichtbarkeit und direkter Berichtslinie an den Vorstand. Du hast es in der Hand, das stark wachsene BPO-Geschäft zu prägen.
Die Aufgabe im Einzelnen:
- Wirtschaftliche Gesamtverantwortung sowie strategische Weiterentwicklung des BPO-Bereichs
- Steuerung der aktuell rund 80 Mitarbeiter (Führungskräfte und operative MA)
- Herausarbeiten der End-to-End-Verantwortung als zentrale Differenzierungsstrategie zu Low-Cost-Anbietern der Branche
- Übernahme der Prozess- und (teilweise) Systemverantwortung über externe Partner
- Entwicklung einer High-Level-Sicht auf Unternehmens-/Systemarchitekturen, um Anforderungen systemisch in die Gesamtarchitektur der eingesetzten ERP-Systeme MyBusiness Supplier und powercloud einzufügen
- Hands-on operativ in komplexen Fachthemen mitwirken – bei Bedarf
- Gestaltung einer lernenden Organisation mit Feedback, Agilität und stetiger Verbesserung
- Nutzung Deiner Affinität zu KI, Self-Services und Prozessautomatisierung, um Prozesskosten zu senken und das Wachstum zu steuern
- Professionalisierung des Performance-Managements und Förderung eines datengetriebenen Entscheidungsstils
- Monitoring relevanter KPIs und Coaching der Führungskräfte bezüglich der Finanzkennzahlen
- Erstellung von Kalkulationen, Ausschreibungsunterlagen, Nachkalkulationen, Erlöshochrechnungen, bilanziellen Abgrenzungen und Forecasts
- Umgang mit strategischer Regulatorik (z. B. § 14a) und Sicherstellung, dass die Zusammenhänge der Energiewirtschaft in das Daily-Doing einfließen
- Erster Ansprechpartner für das Top-Management der Auftraggeber
- Mehrjährige Leitungserfahrung in komplexen BPO- oder Servicebereichen (z. B. Shared Services) der Energiewirtschaft
- Umfassendes Verständnis des Geschäftsmodells eines Energieversorgers in der Marktrolle Lieferant (LF), inkl. relevanter Marktprozesse (z. B. GPKE, WiM), Mahnwesen, Forderungsmanagement, Netzentgelte, Beschaffung und Regulatorik
- Studium der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik wünschenswert
- High-Level-Verständnis von IT- und Systemarchitekturen sowie von Prozessmanagement; Erfahrung mit ERP-Systemen
- Daten- und Performance-Affinität: Förderung eines datengetriebenen Führungs- und Steuerungsstils
- Souveräner Umgang mit Kennzahlen, Forecasts, Deckungsbeiträgen und Controlling-Tools
- Interesse an KI-gestützten Prozessen, Self-Services und Automatisierung als Effizienz- und Wachstumstreiber
Weil es Dir einen bunten Blumenstrauß an Benefits eines privatwirtschaftlichen Unternehmens bietet, u.a. die Möglichkeit, bundesweit aus dem Homeoffice zu arbeiten – egal, wo Du wohnst, der Job kann Deiner werden!
View More