HF-Entwicklungsingenieur für Antennenelemente/-aperturen (w/m/d)

HENSOLDT

  • Ulm
  • Post Date: 27. November 2025
Job Description

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.

Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus.

Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land, Sea, Security, Cyber & Information Space.

2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

Für den Bereich „Antennas Engineering“ suchen wir am Standort Ulm zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

HF-Entwicklungsingenieur für Antennenelemente/-aperturen (w/m/d)

Die Abteilung „Antennas Engineering“ ist verantwortlich für die Entwicklung von Aperturen und Strahlerelementen für AESA Antennenfrontends. Darüberhinaus für SIGINT-Aufklärungsantennensysteme, IFF(Sekundärradar)-Antennen und -systeme und Einzelantennen, die in Radare und elektronische Kampfführungssysteme auf luft-, see-, sowie landgestützten Plattformen integriert werden.


  • Konzipierung, Entwicklung und Charakterisierung von Aperturen für AESAs und Einzelantennenelementen im Mikrowellenbereich
  • Mitwirken beim Erstellen der Anforderungen zusammen mit System Engineering und Bewertung der technischen Machbarkeit
  • Erstellen von notwendiger Dokumentation wie Konzept, Design Dokument, Testprozeduren und Testberichte
  • Begleitung der Fertigung der Unterbaugruppe Apertur, bzw. Einzelantenne und Unterstützung bei Integrationstätigkeiten in die AESA
  • Inbetriebnahme und Test der Antennen (-systeme), sowie messtechnische Charakterisierung der HF-Parameter
  • Mitarbeit bei der Verifikation aller Anforderungen und Erstellen von Verifikationsberichten
  • Mitarbeit bei der Qualifikation der entwickelten AESA inklusive Dokumentation

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik im Fachbereich Hochfrequenztechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbarem Studiengang
  • Erste einschlägige Berufserfahrung
  • Erfahrung im Umgang mit moderner HF-Messtechnik einschließlich Antennenvermessung sowie mit modernen HF-Simulationssystemen (CST MWStudio, HFSS, FEKO)
  • Erfahrung in der Entwicklung, Auslegung und Verifikation von AESA-Systemen vorteilhaft
  • Programmierkenntnisse in Matlab oder Python
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit für Zusammenarbeit in interdisziplinären Projektteams
  • Innovative und kreative Arbeits- und Denkweise
  • Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Fließende Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse

  • Flexible Arbeitszeiten & Work-Life-Balance
  • Vergütungen & Sozialleistungen
  • Persönliche und berufliche Entwicklung
  • Arbeitsatmosphäre
  • Gesundheit & Prävention
  • Mobilität & Nachhaltigkeit
View More