Job Description
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.
Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus.
Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land, Sea, Security, Cyber & Information Space.
2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.
Für den Zentralbereich "Health Safety and Environment" suchen wir hauptamtlich für den Standort Ulm zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Feuerwehrmann als stellv. Feuerwehrkommandant (w/m/d)
Der Zentralbereich "Health Safety and Environment" betreut die deutschen Standorte der HENSOLDT AG in den Themen Arbeitssicherheit, Gesundheits-, Umwelt-, Brand- und Explosionsschutz. Dem Bereich HSE ist auch die anerkannte Werkfeuerwehr des Standortes Ulm zugeordnet. Mit 25 Feuerwehrkollegen und -kolleginnen (hauptamtlich und ehrenamtlich) ist die Feuerwehr für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz am größten Standort der HENSOLDT in Ulm verantwortlich.
- Wahrnehmung der Funktion stellvertretender Feuerwehrkommandant (w/m/d) bei der Werkfeuerwehr
- Mitarbeit bei der Wartung und Instandhaltung von feuerwehrtechnischen Geräten
- Entwicklung und Umsetzung von Einsatz-, Ausbildungs- und Fortbildungskonzepten
- Teilnahme an den lokalen ASA-Sitzungen
- Zusammenarbeit mit dem HSE-Bereich, den Betriebsärzten und dem Betriebsrat
- Zusammenarbeit mit den Abteilungsleitern, dem Facility Management und dem Standortleitungsgremium
- Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ulm und der Brandschutzbehörde
- Ausbildung der Werkfeuerwehrangehörigen
- Mitwirken bei den Brandschutzkonzepten, bei Bauprojekten (Um- und Neubauten am Standort, den Außenstellen in der Umgebung von Ulm)
- Mitwirken bei Evakuierungsübungen sowie Durchführen von Brandschutzhelferübungen
- Erstellung und Aktualisieren von Gefährdungsbeurteilungen für die Tätigkeiten der Werksfeuerwehr
- Beratung der Abteilungsleiter und der Bereiche in den Themen vorbeugender und abwehrende Brandschutz, am Standort Ulm
- Durchführen von Objektbegehungen und Brandschutzbegehungen
- Bedienung, Prüfung und Instandhaltung brandschutztechnischer Einrichtungen und Einsatzmitteln
- Freigabe von feuergefährlichen Arbeiten (Heißerlaubnisschein) sowie Kontrolle und Überwachung der brandschutztechnischen Maßnahmen vor Ort
- Überwachen der Wartung- und Instandhaltung von Feuerlöscheinrichtungen und Brandmeldeanlagen
- Objektbegehungen zur Brandschutzkontrolle sowie der Bedienung, Prüfung und Instandhaltung brandschutztechnischer Einrichtungen und Einsatzmittel
- Reisetätigkeit zu den Außenstellen und zu anderen Standorten in Deutschland
- Abgeschlossene Ausbildung zum Zugführer nach FwDV 2)
- Nachweis über G26.3 (Atemschutztauglichkeit) und uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit (Eignung für den Feuerwehrdienst)
- Mehrjährige Berufserfahrungen im Bereich Werkfeuerwehr oder Berufsfeuerwehr oder ähnliches, idealerweise mit Führungsverantwortung
- Erfahrungen in der Gerätewartung von Feuerwehrausrüstung
- Gute Kenntnisse über die Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, UVVen und Normen einschließlich der Feuerwehrdienstvorschriften
- Gute Office-Kenntnisse (Office 365) und Feuerwehrsoftware (z.B. MP Feuer)
- Erfahrungen in SAP EHSM
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse C
- Hohes Maß an Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Führungskompetenzen
- Zusatzqualifikationen wünschenswert: Brandschutzbeauftragter, Feuerwehr-Gerätewart, Sprinklerwart
- Flexible Arbeitszeiten & Work-Life-Balance
- Vergütungen & Sozialleistungen
- Persönliche und berufliche Entwicklung
- Arbeitsatmosphäre
- Gesundheit & Prävention
- Mobilität & Nachhaltigkeit