Mitarbeiter/in (m/w/d) Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM)

Universität Stuttgart

Job Description

Mitarbeiter/in (m/w/d) Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) – Teilzeit 50 %

STUDENTISCHES GESUNDHEITSMANAGEMENT, STABSSTELLE DER KANZLERIN, UNIVERSITÄT STUTTGART | BEFRISTET BIS ZUM 31.12.2028 | 50 % TEILZEIT I BIS ENTGELTGRUPPE E11 TV-L JE NACH QUALIFIKATION | CAMPUS STADTMITTE | START: ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT
Die Universität Stuttgart steht für exzellente, weltweit anerkannte Forschung und erstklassige Lehre in einer der dynamischsten Industrieregionen Europas. Mit über 22.000 Studierenden und mehr als 5.800 Beschäftigten sind wir eine verlässliche Partnerin für Wissens- und Technologietransfer – und eine der größten Arbeitgeberinnen der Landeshauptstadt.

An der Universität gibt es an verschiedenen Stellen zahlreiche gesundheitsbezogene Angebote. Das Gesundheitsmanagement setzt sich für eine vernetzte Universitätslandschaft und sichtbare Angebote ein. Impulsveranstaltungen geben vielfältige Informationen und Hilfestellung zu unterschiedlichsten Themen der Gesundheit und rücken bewährte Kooperationen und Angebote in den Fokus.

Werden Sie Teil unseres Teams: Zur Verstärkung unserer Stabsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit für die Zusammenarbeit mit einem Projektpartner, befristet bis zum 31.12.2028. Freuen Sie sich auf Gestaltungsspielraum, Eigenverantwortung und ein dynamisches Umfeld.


  • Sie unterstützen und wirken mit an der konzeptionellen Entwicklung eines Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM), bei der Bedarfserhebung und Evaluation.
  • Sie planen und steuern die Maßnahmenorganisation zur studentischen Verhaltens- und Verhältnisprävention in Anlehnung an die Ergebnisse der Bedarfserhebung.
  • Sie stellen eine hohe Partizipation der Studierenden sowie eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicher (z. B. stuvus, Personalabteilung und -entwicklung, Dezernat Studium, Beratungsstellen, Krankenkasse).
  • Sie unterstützen die Projektleitung bei der Projektdokumentation, beim Berichtswesen, der Budgetüberwachung und Evaluation.
  • Sie pflegen Kommunikationskanäle (z. B. Website, Social Media) zur Bekanntmachung der Angebote sowie unterstützen beim Netzwerkaufbau.
  • Sie unterstützen beim Management von Schnittstellen und arbeiten bei der Vernetzung und Kooperation des SGM mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) mit.

Sie sind engagiert, übernehmen gerne Verantwortung und haben Freude daran, in einem vielseitigen Umfeld zu arbeiten. Sie verfügen über:

  • Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise im Bereich Gesundheitsmanagement, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Organisation und Umsetzung gesundheitsfördernder oder bildungsbezogener Projekte, idealerweise im Hochschulumfeld
  • Kenntnisse in den Themenfeldern psychische Gesundheit, Prävention und Bewegungsförderung
  • Organisations- und Koordinationsfähigkeit, auch bei parallelen Aufgaben
  • Sicherer Umgang mit digitalen Tools (z. B. Officeanwendungen, Online-Umfragetools, Lernplattformen, Social Media)
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift sowie Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen, insbesondere Studierenden
  • Eigeninitiative, Ideenreichtum und Gestaltungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit, Entscheidungsfreude und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache

  • Spannende Tätigkeiten und ein interessantes Aufgabenspektrum – eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, engagierten Team sowie attraktive Arbeitsbedingungen
  • Gut starten, kontinuierlich wachsen – durch strukturiertes Onboarding und ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Flexibilität leben – flexible Arbeitszeitmodelle, ortsunabhängiges Arbeiten
  • Gesund und ausgeglichen – betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
  • Familie und Beruf im Einklang – dank Kinderbetreuung, Ferienprogrammen und individueller Unterstützung durch Pflegelots*innen ein familienfreundliches Umfeld
  • Mehr Zeit für sich – zusätzlich zu den gesetzlichen Urlaubstagen Gleittage und zusätzliche freie Tage an Weihnachten und Silvester
  • Nachhaltig unterwegs – mit Zuschüssen zu JobTicket und JobRad, sehr guter ÖPNV-Anbindung und der Ride-Sharing-Plattform Stuttgart fährt mit für Fahrgemeinschaften im Kolleg*innenkreis
  • Mehr Vorteile im Alltag – mit exklusiven Vergünstigungen für Mitarbeitende über Corporate Benefits

Informieren Sie sich auch im Internet unter https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeberin/ über die vielfältigen Angebote und Leistungen für unsere Mitarbeitenden.

View More