IT-Architekt*in für die stadtweite eAkte (w/m/d)

Landeshauptstadt München

Job Description

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

IT-Architekt*in für die stadtweite eAkte (w/m/d)

Arbeitszeit: Vollzeit und Teilzeit möglich

Beschäftigungsverhältnis: Unbefristet

Bewerbungs­frist: 16.12.2025

Eingruppierung: E 15 TVöD / A 15

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Home­office

Verfahrensnummer: 24060

Ihr Einsatzbereich

it@M, Competence Center eAkte, Agnes-Pockels-Bogen 33, 80992 München

Die Landeshauptstadt München

München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Das IT-Referat verantwortet und gestaltet die gesamte IT der Stadt München. Wir stellen sicher, dass die IT-Versorgung dem heutigen und künftigen Bedarf der Stadt entspricht. Wir treiben die Digitalisierung der Stadt München voran und übernehmen eine Vorreiterrolle. Unser Wirken und unsere Leistungen machen die Stadt München zu einer digitalen Metropole, die Standards setzt, auf die die Mitarbeiter*innen stolz sind.
Als Teil des IT-Referats sorgen wir mit über 1.200 Beschäftigten im Eigenbetrieb it@M für eine moderne IT- und Telekommunikations-Infrastruktur, setzen professionelle IT-Lösungen ein und sichern den IT-Betrieb der Stadt München.
Die digitale Aktenführung ermöglicht und befördert die digitale Transformation der Stadtverwaltung – sie ist eine der zentralen Komponenten unserer Digitalisierungsstrategie. Zu diesem Thema bauen wir unser Competence Center eAkte aus und suchen engagierte Persönlichkeiten, die mit uns die Geschichte der digitalen Aktenführung in der LHM gestalten möchten.


Sie gestalten aktiv die kontinuierliche technologische Entwicklung der stadtweiten eAkte. Dabei ist es wichtig, dass Sie über den Tellerrand hinausblicken und innovative Ideen entwickeln. Sie erarbeiten komplexe IT-Architekturen unter Berücksichtigung der fachlichen Anforderungen sowie der gesamtstädtischen technologischen und IT-strategischen Rahmenbedingungen, sichern ihre Umsetzbarkeit und bewerten wirtschaftliche Aspekte.
Im Rahmen der IT-Portfolioplanung bewerten Sie künftige IT-Projekte und arbeiten an der technischen Konzeption neuer IT-Lösungen und deren Einbindung in die vorhandene IT-Landschaft. Sie beobachten und evaluieren proaktiv technologische Entwicklungen und beraten und unterstützen damit unsere Kund*innen, Projekte und Führungskräfte. Durch einen stetigen Austausch mit anderen IT-Architekt*innen treiben Sie die Digitalisierung der Landeshauptstadt München aktiv voran.


  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau der Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau

und

  • langjährige (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im IT-Bereich

Sie bringen insbesondere mit

  • Kenntnisse im Entwurf und der Umsetzung von komplexen IT-Architekturen insbesondere in großen IT-Landschaften, Beherrschung der gängigen Methoden und Werkzeuge zur Definition und Modellierung von IT-Architekturen und Kenntnisse zur Integration von umgebenden Verfahren (Schnittstellen, EAI) sowie zur Automatisierung hinsichtlich Bereitstellung/Installation und QS zur Optimierung der (Last-) Testabdeckung
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere analytisches Denkvermögen und strategisches Geschick
  • Kommunikationsstärke, insbesondere verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge, Informationsstärke und Überzeugungskraft

Von Vorteil sind

  • Einschlägige Zertifizierungen, z. B. TOGAF, iSAQB, ITIL 4 Foundation
  • Technische Kenntnisse in Dokumentenmanagementsystemen
  • Praktische Erfahrungen beim Umbau von monolithischen Softwarearchitekturen hin zu Microservice-Architekturen

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.


  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 15 (je nach Erfahrungsstufe von € 6.039,84 bis € 7.980,65 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
View More