Job Description
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein in Lütjenburg in landschaftlich reizvoller Lage nahe der Ostsee, ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit Kinderdorffamilien, verschiedenen Wohngruppen, ambulanten flexiblen Hilfen, Schulsozialarbeit, einer öffentlichen Kita, einem Familienzentrum und dem Kinderund Jugendzentrum "KOM,MA" mit Medienwerkstatt und Umweltprojekt.
Im SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin / Pädagogin (m/w/d) als koordinierende Fachkraft für Kinderschutz und Kinderrechte
in unbefristeter Anstellung, Teilzeit (mind. 20 - max. 30 Std./Wo.)
In unseren Einrichtungen steht das Wohl der Kinder und Jugendlichen an erster Stelle. Wir möchten, dass alle jungen Menschen, die wir begleiten, sich sicher fühlen, Unterstützung erhalten und echte Beteiligungsmöglichkeiten erleben können. Als koordinierende Fachkraft für Kinderschutz und Kinderrechte übernehmen Sie im SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein eine bedeutende Aufgabe: Sie schaffen Orientierung, stärken Fachkräfte und sorgen dafür, dass Schutzkonzepte lebendig werden und wirksam wirken – zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
Prävention – Sicherheit beginnt im Alltag
- Sie beraten und stärken unsere Teams zu allen Fragen rund um Kinderschutz, Kinderrechte und Beteiligung
- Sie pflegen und gestalten Netzwerke mit internen wie externen Fachstellen, um gemeinsam den größtmöglichen Schutz zu gewährleisten
- Sie entwickeln konzeptionelle und strukturelle Standards weiter, die das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Betreuten nachhaltig sichern
- Sie initiieren und begleiten präventive Projekte, die Kinderrechte sichtbar machen und stärken
Intervention – Klarheit und Unterstützung im Bedarfsfall
- Sie führen Risikoanalysen gemeinsam mit den Einrichtungsleitungen durch und leiten daraus weitere Handlungsschritte ab
- Sie übernehmen die Verantwortung für transparente, nachvollziehbare und verlässliche Schutzverfahren
- Sie kennen regionale Unterstützungsangebote und beziehen diese bei Bedarf aktiv ein
- Sie sichern eine sorgfältige, klare und einheitliche Dokumentation aller relevanten Prozesse
- Sie wirken daran mit, Kinder- und Betreutenschutz im Alltag verantwortungsvoll und fachlich fundiert umzusetzen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation – und bringen die Bereitschaft mit, Ihr Wissen kontinuierlich einzubringen und weiterzuentwickeln
- Kenntnisse und idealerweise Erfahrungen im Kinderschutz bringen Sie bereits mit – oder Sie möchten Ihre vorhandenen Kompetenzen in diesem wichtigen Feld weiter vertiefen
- die Ausbildung zur „insoweit erfahrenen Fachkraft“ ist ein wertvoller Vorteil, jedoch keine zwingende Voraussetzung – wichtiger ist uns Ihre Haltung, Ihr Engagement und Ihr Wunsch, sich fachlich weiterzuentwickeln
- Sie haben Freude daran, fachliche Themen strukturiert zu begleiten und weiterzuentwickeln und tragen dazu bei, dass Kinderschutz als Stabsstelle sichtbar, lebendig und wirksam verankert wird
- Kommunikationsstärke, Offenheit und ein wertschätzender Umgang mit Kindern, Familien und Kolleg*innen prägen Ihr Handeln
- ein professioneller Umgang mit Nähe und Distanz sowie eine ausgeprägte Reflexionsfähigkeit zeichnen Ihre Arbeit aus – Sie behalten auch in sensiblen Situationen Mitgefühl, Klarheit und Übersicht
Ihre finanziellen Vorteile
- ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
- freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
- SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
- Regenerationstage
- anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
- Möglichkeit, nach Absprache mobil zu arbeiten
- [Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
- sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
- sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- regelmäßige Supervision
- Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
- mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
- profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe