Job Description
Gestalte mit uns die politischen Rahmenbedingungen der Energiewende.
Alterric steht für 100 % Erneuerbare Energien. Unser Politik-Team sorgt dafür, dass die politischen, regulatorischen und strategischen Voraussetzungen stimmen – auf EU-, Bundes- und Landesebene. Wir beobachten Entwicklungen, positionieren Alterric im politischen Raum, pflegen unser Netzwerk und beraten das Unternehmen bei allen Fragen rund um Energie- und Wirtschaftspolitik. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass die Energiewende praxistauglich, ambitioniert und zukunftsfähig gelingt.
Wenn du Energiepolitik liebst, strategisch denkst und Lust auf ein dynamisches Umfeld hast, bist du bei uns genau richtig.
Das Politik-Team – kurz erklärt
Wir sind das politische Gesicht von Alterric.
Als Team begleiten wir die relevanten politischen Entwicklungen, vertreten die Interessen des Unternehmens und stehen Politik, Verwaltung und Verbänden als konstruktive und praxisorientierte Ansprechpartner:innen zur Seite. Intern beraten wir Kolleg:innen und die Geschäftsführung, bereiten komplexe Sachverhalte verständlich auf und verbinden die politische Welt mit den operativen und strategischen Themen im Unternehmen.
Kurz gesagt: Wir vernetzen, erklären, gestalten – und schaffen Orientierung in einem dynamischen politischen Umfeld.
- Analyse und Bewertung energie- und wirtschaftspolitischer Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene sowie Beobachtung relevanter europapolitischer Entwicklungen
- Entwicklung und Vertretung der energie- und wirtschaftspolitischen Positionen von Alterric – in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung, den Fachbereichen und dem Politik-Team
- Repräsentation von Alterric gegenüber Verbänden, politischen Entscheidungsträger:innen auf EU-, Bundes- und Landesebene sowie in der Öffentlichkeit
- Information und Beratung der Geschäftsführung und Kolleg:innen zu aktuellen politischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf das Unternehmen
- Pflege und strategischer Ausbau unseres Netzwerks zur effektiven Interessenvertretung
- Verantwortung für das Verbandsmanagement sowie aktive Mitarbeit und Ansprechpartner:in in ausgewählten Verbändegremien
- Eigenständige Organisation des eigenen Verantwortungsbereichs mit strukturierter, zuverlässiger und zugleich flexibler Arbeitsweise
- Mehrjährige Berufserfahrung in einem relevanten Umfeld – z. B. in Unternehmen, Verbänden, Thinktanks, Wissenschaft oder Politik
- Sehr gute energiewirtschaftliche Grundkenntnisse
- Fundierte Erfahrung in energiepolitischen Themen auf bundesdeutscher und europäischer Ebene; idealerweise ergänzt durch Kenntnisse landespolitischer Prozesse (bevorzugt Niedersachsen)
- Ein etabliertes energiepolitisches Netzwerk mit Kontakten zu Ministerien, Parlament, Verbänden, Wettbewerbern und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen in Berlin und/oder auf Landesebene
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude an Teamarbeit, Offenheit für Neues und eine ausgeprägte Lernbereitschaft
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands
Gemeinsam Richtung grüne Zukunft:
Werde Teil eines jungen, dynamischen Unternehmens mit hohem Entwicklungspotenzial und erlebe einen starken Teamspirit in einer zukunftsweisenden Branche.
Stabilität & gute Rahmenbedingungen:
Unbefristetes Arbeitsverhältnis, Rahmentarifvertrag und tariflich geregelte Vergütung.
Attraktives Betriebsklima:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung auf Basis einer 39-Stunden-Woche (Arbeitszeitrahmen 6–22 Uhr)
- 30 Urlaubstage (zzgl. 24. + 31.12. arbeitsfrei)
- Zeiterfassung & Gleitzeit
- Möglichkeit mobiler Arbeit
Persönliches Wachstum:
Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum.
Weitere Vorteile:
- Kollegiale Duz-Kultur und Diversität
- Corporate Benefits
- Monatliches Benefits-Budget von 50 €
- BKK EWE
- Betriebliche Altersvorsorge inkl. 20 % AG-Zuschuss
- Zeitwertkonten (z. B. Sabbatical, Teilzeitmodelle)
- Große Mitwirkungsmöglichkeiten und Raum für Ideen