Zerspanungsmechaniker*in Fachrichtung Drehen

Job Description

Zerspanungsmechaniker*in
Fachrichtung Drehen

Kennziffer 33925TFWM
Einrichtung Forschungswerkstatt Maschinenbau
Wertigkeit EG 9a TV-L
Arbeitsbeginn 01.02.2026
Bewerbungsschluss 23.12.2025
Arbeitsumfang Vollzeit/Teilzeit, unbefristet

Die Forschungswerkstatt Maschinenbau (FWM) ist eine Serviceeinrichtung der Technischen Universität.

Wir spielen eine wichtige Rolle bei der Verbindung von akademischer Lehre, Forschung und praktischer Anwendung und tragen dazu bei, innovative Ideen in die Realität umzusetzen.


  • Präzisionsarbeit bei der Herstellung von Messgeräten, Modellen und Apparaturen nach Zeichnungen und/oder anderen groben Vorgaben
  • qualifizierte Fertigungs- und Verfahrensausführung: Dreh-, Fräs-, Schleif- und Erodierarbeiten, inklusive anspruchsvoller und präzisionsintensiver Aufgaben
  • Bearbeiten von Metallen und Nichtmetallen
  • selbstständiger Aufbau sowie gründliche Funktions- und Wirkungsprüfungen der gefertigten Geräte
  • Aufbau von Messeinrichtungen zur Vorbereitung von experimentellen Versuchen

Einstellungsvoraussetzung

  • abgeschlossene Ausbildung zur*m Zerspanungsmechaniker*in oder einer vergleichbaren Fachrichtung (mit 3,5 Jahren Ausbildungsdauer); wünschenswert ist außerdem eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung

Vorteilhaft

  • fundierte Kenntnisse in der Bearbeitung von Eisen-, Nichteisenmetallen und Kunststoffen sowie routinierte Bedienung hochwertiger Messgeräte und Präzisionsapparate
  • Expertise in der Programmierung und Parameterprogrammierung der CNC-Maschinen
  • Know-how im Umgang mit CNC-Werkzeugmaschinen
  • aufgeschlossen gegenüber neuen Techniken
  • Engagement, Teamorientierung, kreative, aber zugleich systematische Arbeitsweise, hohes Verantwortungsbewusstsein

  • ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • eine intensive Einarbeitung/Onboarding
  • flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professor*innen sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

View More