Job Description
Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist im Referat 25 – Kreislaufwirtschaft: Recht, Produktverantwortung – in Abteilung 2 „Klima, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft“ ein Dienstposten im höheren Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem
Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) im Bereich der Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften
befristet bis zum 30.04.2027
zu besetzen.
Die Eingruppierung der Stelle richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) 1 und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Einstellung erfolgt zeitlich befristet auf der Grundlage von § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Das Aufgabengebiet des Referats 25 – Kreislaufwirtschaft: Recht, Produktverantwortung – umfasst die Bearbeitung der rechtlichen und strategischen Grundsatzfragen der Kreislaufwirtschaft. Aufgabe der ausgeschriebenen Stelle ist insbesondere die Bearbeitung von Fragestellungen, wie die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Unternehmen zukünftig weiter gestärkt und unterstützt werden kann. Die/der zukünftige Stelleninhaberin/Stelleninhaber hat die Aufgabe, neben den rechtlichen Rahmenbedingungen insbesondere die ökonomischen Zusammenhänge im Blick zu behalten und Maßnahmen und Instrumente zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft in Industrie und Gewerbe zu erarbeiten.
Die Stelle ist sowohl für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger als auch in den o. g. Themen erfahrene Bewerberinnen und Bewerber geeignet.
- Mitwirkung bei der strategischen und konzeptionellen Entwicklung des Themengebiets der unternehmensbezogenen Kreislaufwirtschaft
- Erarbeitung von Instrumenten zur Unterstützung der unternehmensbezogenen Kreislaufwirtschaft
- Begleitung der Weiterentwicklung der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der unternehmensbezogenen Kreislaufwirtschaft
- Abgeschlossenes wirtschafts- oder ingenieurswissenschaftliches Universitätsstudium (Diplom/Master). Entsprechende Master-Abschlüsse von Fachhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, einer Dualen Hochschule oder vergleichbarer Hochschulen müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen. Die Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
- Deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Sprachniveau C1;
- Bewerberinnen und Bewerber aus Drittstaaten müssen den Bewerbungsunterlagen ihren Aufenthaltstitel mit entsprechender Arbeitserlaubnis beifügen.
Idealerweise bringen Sie darüber hinaus mit:
- Freude an der konzeptionellen und kreativen Erschließung neuer Themenfelder;
- ein hohes Maß an sozialer Kompetenz mit ausgeprägter Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Zielorientiertheit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit;
- eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise.
- Befristete Einstellung im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)1 in Entgeltgruppe 13
Außerdem bieten wir Ihnen:
- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.
- Sicherheit: Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.
- Work Life Balance: Bis zu 60 Prozent Telearbeit möglich. Nutzen Sie die flexiblen Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei Bedarf und je nach Kapazität steht Ihnen ein Betriebskrippenplatz zur Verfügung.
- Weiterentwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unserer Personalentwicklung.
- UMfassend fit: Um Ihre Gesundheit zu unterstützen bieten wir eine kostenfreie/reduzierte Mitgliedschaft bei Urban Sports Club2, eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und Gesundheitsvorträge.
- Weitere Vorteile: Einen Arbeitgeber-Zuschuss zum Job-Ticket BW3 bzw. Deutschlandticket, Inanspruchnahme des JobBike BW4
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Bewerben mit Behinderung5.
View More