Job Description
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) sucht einen Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle und baut das Endlager Konrad für schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Die BGE hält das Endlager Morsleben offen bis zur Stilllegung und plant die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse. Die BGE ist eine bundeseigene Gesellschaft im Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums.
- Sie wirken bei der Entwicklung, Bewertung und Optimierung von Endlagerbehälterkonzepten für die Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen unter Berücksichtigung korrosiver Belastungen und Langzeitsicherheit mit.
- Die eigenständige Analyse von Korrosionsprozessen von Behälterwerkstoffen, einschließlich vielschichtiger chemisch-physikalischer Wechselwirkungen von technischen/geotechnischen Barrieren ergänzt Ihren Aufgabenbereich.
- Sie wirken bei der Erstellung und formalen sowie fachlichen Prüfung von Berichten zum Thema Endlagerbehälterentwicklung mit.
- Darüber hinaus wirken Sie bei der Initiierung und Begleitung von Forschungsvorhaben zum Thema Langzeitverhalten von Endlagerbehältermaterialien mit.
- Die externe Kommunikation von Forschungs- und Entwicklungsständen auf nationalen/internationalen Fachkonferenzen oder gegenüber der Öffentlichkeit runden Ihren Verantwortungsbereich ab.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) im Bereich Chemie, Materialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Eine Promotion oder Forschungserfahrung im Bereich Korrosion oder Elektrochemie ist von Vorteil.
- Fundierte Kenntnisse von Korrosionsprozessen und den zugrundeliegenden elektrochemischen Reaktionsmechanismen ergänzen Ihr Profil.
- Sie verfügen über Erfahrung in der Anwendung und Auswertung von Prüfmethoden zur Korrosionscharakterisierung sowie in der Erstellung von referierten wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
- Kenntnisse im Bereich der Endlagerung radioaktiver Abfälle in tiefen geologischen Formationen sowie Erfahrungen in der Modellierung und Simulation von Korrosionsprozessen sind von Vorteil.
Sie überzeugen
- Mit einer ausgeprägten Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte verständlich und präzise in Wort und Schrift zu präsentieren.
- Mit einer sehr hohen Auffassungsgabe und der Bereitschaft, sich in neue Themen schnell einzuarbeiten.
- Mit der Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen, kooperativen und zielorientierten Handeln.
- Mit verhandlungssicheren Deutschkenntnissen (vergleichbar C1-Level) und sehr guten Englischkenntnissen.
- Ein modernes und von Respekt geprägtes Arbeitsumfeld
- Fort- und Weiterbildung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub, Vergütung auf Basis von Haustarifverträgen, 13. Gehalt und Urlaubsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge
- Erhöhter Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung