Chefarztsekretär*in des Klinikdirektors Kinder- / Jugendpsychiatrie

Job Description

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Kranken­hausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.900 qualifizierte Mit­ar­bei­ter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.

Für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Direktor Meike Bottlender) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Chefarztsekretär*in des Klinikdirektors in Vollzeit oder Teilzeit (Tandemlösung).

In der Klinik stehen zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen 54 Betten auf 5 Stationen (Eltern-Kind-, Kinder-, Jugend- und Psychosomatik) sowie 12 Behandlungsplätze in der Tagesklinik zur Verfügung. Die Institutsambulanz ermöglicht ambulante Diagnostik und Behandlung unserer Patient*innen. Am Standort Karlsbad-Langensteinbach betreiben wir eine kooperierte Transitionsambulanz und betreuen eine therapeutische Wohngruppe für Patient*innen mit Anorexia nervosa. Wir behandeln Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Psychotherapeutisch kommen verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische und systemische Ansätze zur An­wen­dung. Durch die enge Kooperation sowie einen Konsil- und Liaisondienst mit den anderen Fachkliniken und Instituten des SKK können wir eine hoch spezialisierte Diagnostik und Behandlung anbieten.


  • Organisation von Terminen und Besprechungen, Vorbereitung von Unterlagen, Erstellen von Prä­sen­tationen und Protokollführung
  • Unterstützung der Privatambulanz (Koordination und Organisation von Terminanfragen und Vor­be­reitung der Abrechnung)
  • Administrative und organisatorische Aufgaben, u. a. Buchhaltung und Personalangelegenheiten
  • Planung und Organisation von Dienstreisen und externen Verpflichtungen des Klinikdirektors
  • Leitung des Kliniksekretariats und des Ambu­lanz­sekre­tariats disziplinarisch

  • Eine Ausbildung zur / zum Medizinischen Fach­an­ge­stellten, Arzthelfer*in bzw. Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, Kenntnisse der me­di­zinisch-psychiatrischen Nomenklatur sind von Vor­teil
  • Berufserfahrungen in Kliniksekretariaten oder Am­bu­lanzen
  • Sehr gute PC-Kenntnisse, sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen, ORBIS-Kenntnisse wün­schens­wert
  • Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft im Umgang mit Patient*innen, deren Angehörigen und dem Team sowie sichere Umgangsformen
  • Grundkenntnisse GOÄ-Abrechnung sind vorteilhaft

  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz beim Maximalversorger mit einer unbefristeten Anstellung
  • Ein attraktives Gehaltspaket (TVöD-K) sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit vielen Gestaltungs- und individuellen Ent­wick­lungsmöglichkeiten
  • Ein kollegiales Miteinander auf Augenhöhe in einem engagierten und hochqualifizierten Team
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
  • Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschland-Ticket, JobRad, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über „Corporate Benefits“, Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung und vieles mehr
View More