Auszubildene*n für den Beruf Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv

Job Description

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geistes­wissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs­einrichtungen mit zahlreichen Nobelpreis­träger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation

Die Generalverwaltung der MPG sucht für das Archiv der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin-Dahlem zum 1. September 2026 eine*n

Auszubildene*n für den Beruf Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv

Kennziffer 147/25

Was macht ein*e Archivar*in?

Ein*e Archivar*in sichert die für die historische Forschung bedeutenden originalen Unterlagen einer Einrichtung wie z. B. Akten, Urkunden, Fotos und Filme sowie digitales Schriftgut und macht sie interessierten Nutzern zugänglich.


Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung lernen Sie die Aufgaben und Arbeitsbereiche des Archivs der Max-Planck-Gesellschaft kennen. Hierzu gehören:

  • Übernahme und die Erschließung von Archivgut
  • Mitarbeit in der Magazinverwaltung
  • Bereiche der Bestandserhaltung (z. B. Verpackung und Signieren von Akten)
  • Umgang mit Archivnutzern sowie
  • Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Notfallvorsorge

Durch Praktika erhalten Sie Einblicke in die Tätigkeit anderer Einrichtungen. Der Berufsschulunterricht findet in der Louise-Schroeder-Schule – Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung in Berlin-Lichterfelde statt.

Einen anschaulichen Einblick in das Berufsbild der*des FaMI/Archiv vermittelt Ihnen auch folgendes Video: Ich mach's!: Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Archiv – hier anschauen


Die Ausbildung setzt eine gute Allgemeinbildung, rasche Auffassungsgabe, Organisationstalent und Flexibilität, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit voraus. Sie haben mindestens einen Realschulabschluss (zehnte Klasse), gute Deutsch- und Geschichtskenntnisse und haben Freude an der Arbeit mit Menschen.


Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) von derzeit:

  1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
  3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

Daneben werden alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Ihr Arbeitsplatz liegt in Berlin-Dahlem und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Was Sie von uns erwarten können

Wir bieten Ihnen einen sicheren Ausbildungsplatz, eine gute Betreuung sowie Einblicke in ein spannendes Umfeld der Wissenschaft.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

View More