Job Description
Die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck, im Zirkelstich von München und unweit von Augsburg gelegen, ist Spiegelbild bayrischen Lebensgefühls: modern, vielfältig, traditionell. Regionaler Anker ist seit über 130 Jahren die Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH. Der prämierte Top-Lokalversorger ist für die insgesamt 80.000 Bürgerinnen und Bürger der Stadt und umliegenden 23 Gemeinden Garant einer sicheren und zukunftsweisenden Daseinsvorsorge, die Trinkwasser, Ökostrom, Fernwärme und Ökogas ebenso umfasst wie nachhaltige energienahe Dienstleistungen. Das Unternehmen setzt mit Pioniergeist Wachstumsimpulse und leistet seinen Beitrag zum hohen Lebensstandard der Region.
Strategisch ist die Energieautarkie 2035 unverrückbarer Meilenstein, für den auch die nachhaltige Wasserversorgung und der Ausbau des Fernwärmenetzes eine entscheidende Rolle spielt. Vor diesem spannenden Hintergrund besetzen wir für die Stadtwerke Fürstenfeldbruck so bald wie möglich die Position Abteilungsleitung Wasserversorgung und Rohrnetze.
Sie führen die gesamte derzeit 11-köpfige Organisationseinheit Wasserversorgung / Rohrnetze fachlich und disziplinarisch. Mit strategischem Weitblick und Umsetzungsstärke prägen Sie die Weiterentwicklung der Wasserversorgung und des Fernwärmenetzes:
- Abteilungsleitung: Sie steuern nach technischen und kaufmännischen Aspekten mit Fokus auf Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung. Bewährte Abläufe prüfen Sie auf Luft nach oben und loten mit dem Team Best-Practice-Ansätze zur kontinuierlichen Verbesserung aus.
- Wasserversorgung: Strategisch sichern Sie die Resilienz der soliden Infrastruktur und gewährleisten die zuverlässige Versorgung der klimatisch begünstigten Region. Als Technische Führungskraft der Wasserversorgung nach W1000 tragen Sie zur Haltung des hohen Qualitätsstandards bei.
- Fernwärmenetze: Im Rahmen des Transformationsprozesses gestalten Sie den strategischen Ausbau und sorgen für die technische und organisatorische Umsetzung.
- Business Development: Sie bauen die Dienstleistungen für die Gemeinden im Kooperationsgebiet gezielt aus und entwickeln das Serviceportfolio zukunftsorientiert weiter.
- Asset Management: Zur langfristigen Werterhaltung der Infrastruktur treiben Sie die Weiterentwicklung des Anlagenmanagements für Wasser- und Fernwärmenetze voran.
- Projektmanagement: Mit wirtschaftlicher Weitsicht verantworten Sie das Investitions- und Instandhaltungsbudget und begleiten die Vorhaben von der Ausschreibung und Vergabe von Planungs-, Bau- und Lieferleistungen bis zur Abnahme und Abrechnung nach HOAI/VOB.
- Kooperation: Sie steuern die Informationsflüsse zwischen internen Schnittstellen, externen Dienstleistern und Partnern aktiv und stellen ein zielgerichtetes Zusammenspiel aller Beteiligten sicher.
- Sie bringen einen Studienabschluss aus den Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Versorgungstechnik, Energie- und Umwelttechnik, Verfahrenstechnik oder Bauwesen (Schwerpunkt Tiefbau) bzw. eine vergleichbare Qualifikation mit.
- Fundierte Fachkenntnisse und Erfahrung haben Sie in der Wasser- und Wärmeversorgung – Netzbau und Netzbetrieb (Wasser und Fernwärme). Hier konnten Sie bereits Prozesse optimieren und Dienstleister steuern – unter Berücksichtigung aller relevanten technischen und kaufmännischen Aspekte.
- Auch Ihr Wissenstand zum Vergaberecht (VOB/HOAI), im DVGW- und AGFW-Regelwerk ist aktuell.
- Projekte gehen Sie analytisch, hands-on, auf Innovation fokussiert und ergebnisorientiert an.
- Ihr Führungsstil ist geprägt von Wertschätzung, Klarheit und Verantwortung – Sie verstehen es, mit Ihrem Teamgeist, Menschen zu motivieren und Veränderungen aktiv zu gestalten.
- Mit Ihrer fachlich und menschlich überzeugenden Art und ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit schaffen Sie ein auf allen Ebenen geschätztes Sparring, das Themen in enger Zusammenarbeit mit allen internen und externen Partnern erfolgreich vorantreibt.
Bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck dürfen Sie neben einer überdurchschnittlichen Vergütung auch alle Benefits erwarten, die ein moderner Arbeitgeber der Daseinsvorsorge bietet – von Gleitzeit und mobilem Arbeiten (bis 50 %) über eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge bis zum Dienstrad-Leasing. Freuen Sie sich außerdem auf eine offene Duz-Kultur und die Chance, Ihre Führungskompetenzen in einem zweijährigen Führungskräfteentwicklungsprogramm gezielt auszubauen.
View More