Abteilungsleitung Verkehrsinfrastruktur (m/w/d)

Stadt Gütersloh

Job Description

Gütersloh: Weltunter­nehmen, Netzwerke und Top-Techno­logien. Die Kreisstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern verfügt über intakte und vitale Strukturen, die einen hohen Lebens- und Freizeit­wert bieten. Nicht nur zum Leben, auch zum Arbeiten bietet die Stadt Gütersloh, als kommu­nales Dienst­leistungs­unter­nehmen mit über 1600 Beschäf­tigten viele Vorteile. Als familien­freundliche Stadt­verwal­tung fördern wir die Verein­barkeit von Beruf und Privat­leben und eine ausge­glichene Work-Life-Balance. Wir bieten sichere Jobs mit Zukunfts­perspek­tiven und viel­seitigen Entwick­lungs­möglichkeiten.

Bei der Stadt Gütersloh ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Tiefbau die Stelle als

Abteilungsleitung Verkehrsinfrastruktur (m/w/d)

(EG 13 TVöD plus mögliche Fachkräftezulage bzw. A 13 LBesO A NRW)

zu vergeben.

Umfang: 41,0 Wochenstunden für Beamte, 39,0 Wochenstunden für Arbeitnehmer
Ort: 33330 Gütersloh, Berliner Straße 70
Befristung: unbefristet
Besoldung / Entgelt: A13 / TVöD-VKA E 13
Bewerbungsfrist: 04.01.2026

Als Abteilungsleitung Verkehrsinfrastruktur sind Sie für die drei Teams Straßenbau, Straßenunterhaltung und Ingenieurbauwerke mit insgesamt rund 30 Mitarbeitenden verantwortlich. Sie gestalten aktiv die strategische Weiterentwicklung der städtischen Verkehrsinfrastruktur mit einem ganzheitlichen Blick auf Stadtentwicklung, Klimaanpassung und Mobilitätswende


  • Organisation, Führung und Entwicklung der Abteilung Verkehrsinfrastruktur mit den genannten Teams
  • Steuerung der strategischen Maßnahmen- und Bauprogramme im Bereich Verkehrsinfrastruktur
  • Projektleitung und Koordination bei Bauvorhaben und mit relevanten städtischen und externen Akteuren
  • Aufstellung und Umsetzung von Haushalts- und Investitionsplänen sowie Fördermittelmanagement
  • Verhandlung, Erstellung und Betreuung von Ingenieurverträgen
  • Beratung städtischer Gremien, Vorbereitung von Rats- und Ausschussvorlagen
  • Übergreifende Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen (z. B. Stadtplanung, Ordnung)
  • Weiterentwicklung von digitalen Prozessen, Planungsinstrumenten und KI-gestützten Anwendungen
  • Sicherstellung bürgernaher Kommunikation und aktiver Beteiligung im Planungs- und Bauprozess

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bauingenieurwesen, Fachrichtung Verkehrsinfrastruktur oder einen gleichwertigen Abschluss an einer Universität bzw. einer technischen Hochschule oder eine (z.B. durch praktische Berufstätigkeit und langjährige Berufserfahrung im Bereich der kommunalen Verkehrsinfrastruktur erlangte) vergleichbare Qualifikation
  • oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes (ehemals höherer technischer Dienst) bzw. die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes (ehemals gehobener technischer Dienst) mit der Bereitschaft zum Erwerb der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt.
  • Sie weisen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Verkehrsinfrastruktur oder einem vergleichbaren Arbeitsbereich vor.
  • Ihr umfassendes Fachwissen in Straßenbau, Verkehrsplanung, Vergaberecht und Fördermittelmanagement setzen Sie sicher ein.
  • Sie verfügen über strategisches und vernetztes Denken, das weit über die Abteilung hinausgeht – dabei setzen Sie auf projektbezogene Kommunikationswege
  • Sie identifizieren sich mit den Führungsleitlinien der Stadt Gütersloh.
  • Ihre Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch kooperative Kommunikation, Vernetzungsfähigkeit und Entscheidungsfreude.
  • Leistungsbereitschaft, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie persönliches Engagement im Umgang mit Menschen sind für Sie selbstverständlich.

  • Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung
  • Wir bieten sowohl für tariflich Beschäftigte als auch für Beamt*innen die Möglichkeit des Bezugs einer leistungsorientierten Bezahlung zusätzlich zum Gehalt
  • Wir bieten Ihnen hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit alle Vorteile des öffentlichen Dienstes
  • Wir bieten unseren Führungskräften umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Schulungen, Coachings und kollegialen Beratungen an
  • Wir bieten die Zahlung einer Fachkräftezulage in Höhe von 300 € brutto monatlich
View More