Job Description
Der Senator für Finanzen beabsichtigt, im Referat 33 (Personalentwicklung, Diversity Management, Gesundheitsmanagement, Stellenausschreibungen und Personalvermittlung, Nachwuchskräfte, Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG)) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen:
Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Berufsbildung
und zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz
mit der Besoldungsgruppe A 14 bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L
Das Referat 33 des Senators für Finanzen ist für ressortübergreifende Themen der Personalgewinnung, -entwicklung und -vermittlung sowie des Diversity Managements, des Gesundheitsmanagements und der Nachwuchskräfte der bremischen Verwaltung zuständig. Darüber hinaus ist hier die zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) für den Bereich des öffentlichen Dienstes, der landesunmittelbaren Träger der Sozialversicherung sowie für den Bereich der Hauswirtschaft im Lande Bremen verortet.
Die zuständige Stelle überwacht in einem Team von fünf Kolleg*innen die Berufsausbildung, berät die Ausbildungsbetriebe und die Ausbilder*innen, trägt die Ausbildungsverträge ein und organisiert die Zwischen- und Abschlussprüfungen. Außerdem bereitet das Team die ressortübergreifenden strategischen Entscheidungen über die Einstellung von Auszubildenden, Anwärter*innen und Praktikant*innen vor und trägt dadurch zur Nachwuchskräftesicherung der Freien Hansestadt Bremen bei.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:
- Koordination der Arbeit der zuständigen Stelle beim Senator für Finanzen und Verantwortlichkeit für die Organisation und Durchführung der Prüfungen;
- Entwicklung von Rechtsverordnungen, Richtlinien und Verwaltungsvorschriften zur Ausgestaltung und Durchführung von Prüfungen, Qualifizierungen und Praktika sowie deren Abstimmung mit den betroffenen Fachressorts;
- Konzeption, Vorbereitung und ressortübergreifende Abstimmung der jährlichen Ausbildungsplanung für den bremischen öffentlichen Dienst sowie Angelegenheiten der Dienstvereinbarung Ausbildung;
- Entwicklung zukunftsfähiger Ausbildungs- und Qualifizierungsformate für die Beschäftigten der Freien Hansestadt Bremen gemeinsam mit den für Personalentwicklung Zuständigen der Ressorts und in Kooperation mit Hochschulen und Bildungsträgern;
- Steuerung der Zusammenarbeit mit Gremien, wie z.B. Berufsbildungs- und Prüfungsausschüssen.
Das bringen Sie mit:
- ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt;
- nachgewiesene Erfahrungen in der Personalarbeit, idealerweise im Bereich der Berufs(aus)bildung;
- Kenntnisse des Berufsbildungsrechts;
- Kenntnisse und idealerweise berufliche Erfahrungen in der rechtlichen Gestaltung von Ordnungsmitteln (z.B. Ausbildungs- und Prüfungsordnungen).
Ferner freuen wir uns über:
- eine eigenverantwortliche Arbeitsweise und ein hohes Maß an Organisationskompetenz;
- die Fähigkeit, Aufgaben ergebnisorientiert zu priorisieren und auch unter Termindruck qualitativ hochwertig zu arbeiten,
- vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und Tabellenkalkulationen;
- eine ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz (Teamfähigkeit, Überzeugungskraft, Begeisterungsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung);
- idealerweise den Nachweis der Ausbildereignung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung.
Die Freie Hansestadt Bremen bietet Ihnen eine sinnstiftende, gemeinwohlorientierte Tätigkeit, einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, ortsflexible Arbeitsmöglichkeiten sowie Firmenfitness.
Im Referat 33 finden Sie eine eigenverantwortliche, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem engagierten und wertschätzenden Team sowie umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Allgemeine Hinweise
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Als Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte neben Ihrem Anschreiben einen tabellarischen Lebenslauf, den Nachweis der geforderten Qualifikation sowie eine Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist. Fotos sind nicht beizufügen. Bei postalischer Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in kopierter Form und ohne Mappen ein, bei Online-Bewerbung bitte in Form einer PDF-Datei.
View More