HR-Manager*in Projekte und Prozesse

Job Description

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation

Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Personal und Personalrecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n

HR-Manager*in Projekte und Prozesse

Kennziffer 139/25

Der Schwerpunkt dieser Position liegt in der Standardisierung und Harmonisierung von HR-Prozessen sowie in der fachlichen und inhaltlichen Steuerung für das Programm SuccessFactors, insbesondere für das Modul Employee Central als auch für das Modul Time und ggf. weitere Module. Im Rahmen der Einführung wird die Position eine zentrale Rolle bei der Planung, Implementierung, Durchführung und kontinuierlichen Weiterentwicklung von SuccessFactors und ggf. anderen HR-IT Applikationen übernehmen.


  • Projektmanagement: Planung und Steuerung von Projekten zur Einführung neuer HR-IT‑Lösungen, insbesondere von SuccessFactors als neue HR-Plattform der MPG
  • Dienstleistersteuerung: Steuerung und Überwachung von IT‑Dienstleistern in HR-IT‑Projekten aus fachlicher Sicht
  • Prüfung von Automatisierungs- und Optimierungsmöglichkeiten der HR-Prozesse in der Max-Planck-Gesellschaft
  • IT‑Beschaffung: Initiieren der Beschaffung von IT‑Dienstleistungen, ggf. auch Hard- und Software oder Lizenzen, sowie die Durchführung von Anforderungsanalysen und Mitwirkung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und der Auswahl geeigneter Anbieter
  • Vernetzung und Beratung: Enge Zusammenarbeit mit IT‑Expert*innen und Verantwortlichen innerhalb der Abteilung, den Max-Planck-Instituten und Rechenzentren der MPG
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der HR-IT‑Systeme inkl. Qualitätsmanagement und Anforderungsmanagement
  • Unterstützung des Fachbereichs Personals der GV beim Aufbau eines Governance- und Support-Konzeptes

Wir suchen eine qualifizierte Persönlichkeit, die strategisch denkt, eigenverantwortlich handelt und gleichzeitig nah am operativen Geschehen bleibt:

  • Fundierte Qualifikationen: Einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. BWL, Projektmanagement oder Wirtschaftsinformatik) oder gleichwertige Qualifikation aufgrund relevanter Berufserfahrung, die Sie mit mehrjähriger Tätigkeit und Erfahrung in den beschriebenen Bereichen nachweisen.
  • Projektmanagement: Erfahrung in der Leitung von HR-IT‑Projekten, idealerweise mit Zertifizierungen wie z. B. PRINCE2 oder ähnlichen Methoden.
  • Fachliche Expertise: Nachgewiesene Kompetenz in HR-Prozessen durch mehrjährige Erfahrung in der Personal- oder HR-IT-Abteilung.
  • Technische Affinität: Nachgewiesene Kompetenz und mehrjährige Erfahrungen mit HR-IT-Applikationen, idealerweise mit SucessFactors und einschlägigen Office-Softwareprodukten (z. B. Microsoft Office und M365, Adobe-Produkte, PDF‑Software).
  • KI‑Anwendungen: Erfahrung im Umgang mit KI‑Anwendungen oder die Bereitschaft, sich in entsprechende Systeme einzuarbeiten.
  • Serviceorientierung: Kommunikationsstärke, Empathie und die Fähigkeit, als interner Dienstleister aufzutreten.
  • Analytische Kompetenz: Freude an der Lösung komplexer und kreativer Aufgaben, die Sie eigeninitiativ und strukturiert bearbeiten.
  • Kostenplanung: Erfahrung in der Kosten- und Budgetplanung und im Controlling.
  • IT‑Beschaffung: Kenntnisse in Beschaffungsprozessen, idealerweise Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Vergabe.
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet setzen wir voraus.
  • Sprachkenntnisse: Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

View More