Ingenieur:in / Techniker:in Elektrotechnik für Instrumentensteuerung (w/m/d)

Job Description

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.600 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Das Jülich Centre for Neutron Science – Neutronen­methoden (JCNS-4) sucht zur Verstärkung der elektrischen Service­gruppe eine:n Elektro­ingenieur:in oder Techniker:in mit Interesse an bzw. Hingabe für welt­weit führende Groß­geräte für die Neutronen­forschung. Das JCNS-4 betreibt am Heinz Maier-Leibnitz Zentrum (MLZ) in Garching bei München mehr als ein Dutzend solcher Hoch­leistungs-Neutronen­instrumente, die deutschen und welt­weit inter­nationalen Wissen­schaftler:innen für Experimente zur Verfügung stehen. Inner­halb des Benutzer­programms besuchen in einem Jahr mehr als 1.000 Forschende das MLZ, um Experimente auf den Gebieten der Physik, Chemie, Biologie, Material­wissen­schaften so wie Archäologie, Life Science und Medizin durch­zuführen. Die elektrischen Service­gruppe ist Teil des Wissen­schafts­services des MLZ und spielt eine entscheidende Rolle bei dem Gelingen der Experimente.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Ingenieur:in / Techniker:in Elektrotechnik für Instrumentensteuerung (w/m/d)


  • Konzeption, Planung, Entwicklung und Optimierung von Schalt­schränken an den Instrumenten
  • Integration von zusätz­lichen SPS-S7-Modulen in vorhanden Schalt­schränke
  • Erstellung eines Pflichten­heftes von neu anzuschaffender Detektor­elektronik
  • Wartung, Erweiterung bzw. Neuaufbau elektronischer Schalt­schränke für Instrumenten­steuerung (Schritt­motor­steuerung, Detektor­elektronik, analoge Elektronik etc.)
  • Konzeption, Aufbau und Nutzung von Mess­plätzen zur Inbetrieb­nahme elektronischer Proto­typen und Durch­führung von Messungen zur Charakterisierung der Eigen­schaften
  • Entwicklung, Bau und Optimierung von analogen und digitalen elektronischen Schaltungen für diverse Signal­verarbeitung

  • Abgeschlossenes technisches Hochschul­studium (Bachelor) der Elektro­technik oder abgeschlossene Weiter­bildung zum:zur staatlich geprüften Techniker:in Elektro­technik oder vergleichbar
  • Erfahrungen in Siemens S7-SPS-Elektronik
  • Tiefgehende Kenntnisse und Erfahrung in digitaler und analoger Elektronik
  • Eingehende Kenntnisse und Erfahrung in der Entwicklung eigener Schaltungen
  • Erfahrung in analoger und digitaler Schaltungs­technik, einschließlich gängiger Entwicklungs- und Design­software
  • Kenntnisse in der Funktions­weise von Kleinsignal­verstärkern, Filter­schaltungen und Schaltungen mit programmier­barer FPGA-Logik
  • Interesse an täglichen heraus­fordernden Frage­stellungen der experimentellen Mess­technik
  • Sie lieben es, einen Kabel­anfang zu finden und es bis zum Ende zu verfolgen
  • Ein Schaltplan ist für Sie wie SUDOKU für andere
  • Gute Englisch­kenntnisse und Bereit­schaft zur Zusammen­arbeit mit Kooperations­partnern in nationalen und inter­nationalen Projekten

Wir arbeiten an hochaktuellen gesell­schaf­tlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Sie erwartet ein viel­seitiges Angebot:

  • Sinnstiftende Aufgaben: Sie arbeiten an einer welt­weit führenden Groß­forschungs­einrichtung in einem inter­nationalen Umfeld und werden durch Expert:innen aus der IT, Konstruktion, Elektro­technik kompetent unter­stützt.
  • Arbeitsumfeld: Ihr Arbeits­platz liegt in einem anspruchs­vollen, aber abwechslungs­reichen wissenschaft­lichen Arbeits­umfeld auf einem attraktiven Forschungs­campus in idealer Lage nahe der Stadt München.
  • Technologie: Wir bieten Ihnen selbst­ständiges Arbeiten an modernsten elektronischen Geräten.
  • Wissen und Weiterbildung: Förderung der beruf­lichen Weiter­entwicklung durch die Teil­nahme an nationalen und inter­nationalen Konferenzen sowie umfassende Schulungen zur persön­lichen und beruf­lichen Weiter­bildung.
  • Flexibilität: Flexible Arbeits­zeit­modelle inklusive vollzeit­naher Optionen (go.fzj.de/vollzeitnah) ermöglichen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeits­zeit.
  • Perspektive: Nach einer zwei­jährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie lang­fristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um heraus­zufinden, wie gut wir zueinander passen.
  • Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­über­tragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppen 9a–11 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro finden Sie gebündelt hier: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgeltgo.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt.
  • Urlaub: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub plus freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr).

Dienstort: Garching (München)

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/vollzeitnah.

View More