Job Description
Lingen (Ems) ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaft. In der größten Stadt der Wachstumsregion Emsland leben rund 59.000 Menschen. Neben einer reizvollen landschaftlichen Umgebung bietet die Kulturmetropole des Emslandes vielfältige Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten und ein aktives Vereinsleben. Optimale Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in Lingen schaffen die Voraussetzungen, dass Familie und Beruf sehr gut miteinander vereinbart werden können. Lingen ist als familienfreundliche Wohnstadt im Grünen zugleich Hochschulstandort der Hochschule Osnabrück.
Erzieher*innen als Vertretungskräfte
Für unsere sechs kommunalen Kindertagesstätten (Haus des Kindes, Am Kiesbergwald (Krippe und Kindergarten), Lütke Lüe, St. Ansgar und Kunterbunt) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher*innen als Vertretungskräfte.
Der Einsatz erfolgt einrichtungsübergreifend im Krippen- und Regelbereich in Teilzeit mit einem Stundenumfang von 30 Wochenstunden und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 8a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE).
- Bildung und Betreuung von Kindern im Alter von bis zu sechs Jahren
- ressourcenorientierte Arbeit, die sich an den Grundbedürfnissen der Kinder orientiert
- Förderung nach dem niedersächsischen Orientierungsplan
- Planung, Organisation und Durchführung von Projekten sowie gruppenübergreifenden pädagogischen Angeboten
- vertrauensvoller Kontakt zu den Eltern, gute Elternkooperation
- eine pädagogisch fundierte Ausbildung gemäß § 9 NKiTaG, z.B. eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in oder Heilpädagog*in oder ein abgeschlossenes Studium in Kindheitspädagogik
- Sie sind zu den regelmäßigen Betreuungszeiten im Vormittagsbereich (08:00 Uhr bis 14:00 Uhr - gerne aber auch im Nachmittagsbereich) verfügbar und flexibel
- Empathie, respektvoller und wertschätzender Umgang mit den Kindern und deren Eltern
- Teamgeist, kreative Ideen und Freude an Ihrer Tätigkeit
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- ein Vergütungssystem nach Tarif (TVöD) mit Stufenautomatik und finanziellen Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld oder leistungsorientierter Bezahlung (LOB)
- betriebliche Altersvorsorge
- individuelle Förderung durch vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit abwechslungsreichen Angeboten
- Firmenfitness (EGYM Wellpass), Fahrradleasing und verschiedene Betriebssportarten