B.A. Soziale Arbeit (m/w/d) im Bereich Qualitätsmanagement und Fachcontrolling

Vogelsbergkreis

  • Alsfeld
  • Post Date: 21. November 2025
Job Description

Der Vogelsbergkreis mit rund 105.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt zentral in Hessen und besticht durch seine ländlich geprägten Regionen, viel Freiraum sowie eine solide und innovative wirtschaftliche Entwicklung. Mit einer starken Landwirtschaft und einer lebendigen, zukunftsorientierten Gemeinschaft bietet die Region vielfältige Chancen und nutzt die Vorteile des ländlichen Raums optimal aus.

Hier finden Menschen aller Altersgruppen Wohn- und Lebensraum sowie vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten. Das macht den Vogelsbergkreis zu einem attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten, der durch sein abwechslungsreiches Umfeld und eine hohe Lebensqualität überzeugt.

Als einer der größten Arbeitgeber in der Region mit rund 1.100 Mitarbeitenden bietet der Vogelsbergkreis seinen Beschäftigten vielfältige Entwicklungschancen und ein angenehmes Arbeitsumfeld. Wir legen großen Wert auf eine offene Kommunikation, Teamarbeit und die individuelle Förderung unserer Mitarbeitenden. Zudem garantieren wir eine tarifliche Bezahlung, die faire und transparente Vergütungsbedingungen gewährleistet. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld tätig zu sein, das Innovation und persönliche Entwicklung aktiv unterstützt. Wir bieten sichere und zukunftsorientierte Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsangebote, um die Balance zwischen Beruf und Privatleben zu fördern. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, den Vogelsbergkreis als lebenswerte und zukunftsfähige Region aktiv mitzugestalten.

Im Jugendamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

B. A. Soziale Arbeit (m/w/d)
im Bereich Qualitätsmanagement und Fachcontrolling

(Kennziffer: 2025_119)

zu besetzen. Die Stelle ist teilbar. Dienstort ist Alsfeld.


Das Jugendamt arbeitet nach dem Fachkonzept Sozialraumorientierung (Prof. Hinte).
Dazu wurde der Vogelsbergkreis in drei Sozialplanungsräume aufgeteilt, in denen das Jugendamt eng mit freien Trägern der Jugendhilfe kooperiert.

Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:

  • Verantwortliche Umsetzung der strategischen Ausrichtung und konzeptionellen Weiterentwicklung der Sozialraumorientierten Jugendhilfe
  • Planung, Organisation, Begleitung und Auswertung von Schulungen und Fortbildungen im Rahmen des Qualifizierungs-Dialogs
  • Analyse des regelmäßigen Berichtswesens, daraus ggf. ableitend Optimierung von Prozessen und Entwicklung neuer Handlungskonzepte
  • Strukturelle Verwaltung und Weiterentwicklung der gemeinsamen Informations-Plattform
  • Regelhafte Überprüfung der Prozesse unter Beteiligung der verantwortlichen Akteure
  • Turnusmäßige Überprüfung der Dokumente auf Aktualität und Praktikabilität sowie erforderliche Fortschreibungen
  • Enge Zusammenarbeit mit Finanzcontrolling und Sozialen Diensten und weiterer interner Schnittstellen
  • Vorstellung und Vertretung des Fachkonzepts im Rahmen regelmäßiger Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit in steuerungsrelevanten Gremien, interdisziplinären Arbeitsgruppen sowie Ausschüssen
  • VertrauensvolleZusammenarbeit mit dem Jugendhilfeausschuss, den freien Trägern der Jugend- und Eingliederungshilfe sowie den Systemen Schule, Gesundheit und Arbeitsmarkt

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Ausgeprägte Sozial- und Fachkompetenz
  • Umfassende tätigkeitsbezogene Kenntnisse
  • Wünschenswert sind mehrjährige Praxiserfahrungen in den Aufgabenbereichen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Fähigkeit zum strategischen, konzeptionellen und kostenbewussten Denken und Handeln
  • Hohes Maß an Engagement für die Erledigung der vielfältigen und komplexen Aufgabenstellungen
  • Identifikation mit dem Fachkonzept Sozialraumorientierung® (Prof. Dr. Wolfgang Hinte)
  • Ausgeprägtes Organisationstalent
  • Kommunikationsstärke, insbesondere in der Außendarstellung des Jugendamtes

Der Vogelsbergkreis bietet Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen:

  • Sie erhalten eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 (4.153 € bis 6.154 € in Abhängigkeit von der Berufserfahrung) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z.B. Jahressonderzahlung, Sonderzahlung nach § 18a TVöD und eine betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse
  • Wir bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit und der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
  • Sie erwartet ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten und aufgeschlossenen Team mit einer gründlichen Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
  • Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt sind wir Teil eines breiten Bündnisses, mit klarer Haltung und starker Stimme für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Alter, Geschlecht, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität
  • Wir sind bestrebt den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen, insbesondere in Bereichen in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht
  • Durch unser umfangreiches Fortbildungsprogramm können Sie sich persönlich sowie fachlich weiterbilden
  • Weil uns die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir vielseitige Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
  • Sie haben die Möglichkeit des Fahrradleasings, außerdem zahlen wir einen Zuschuss für ein vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket
  • Über unser Vorteilsportal „Corporate Benefits“ erhalten Sie attraktive Angebote von starken Marken aus allen relevanten Lebensbereichen
View More