Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Entwicklung nicht-viraler Vektoren (LNPs)

Job Description

Wir bei PROVIREX Genome Editing Therapies entwickeln innovative Therapien gegen retrovirale Erkrankungen. Unser Team verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit Leidenschaft für Fortschritt. Vertrauen, Respekt, Eigenverantwortung und Teamwork sind die Werte, die uns antreiben.

Über PROVIREX

Wir sind ein aufstrebendes Biotech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung zukunftsweisender Therapien im Bereich Genome Editing konzentriert. Unser Ziel ist die Bekämpfung retroviraler Erkrankungen mit Hilfe unserer innovativen Rekombinase-Technologie. Werden Sie Teil eines Teams, das mit Präzision und Engagement die Forschung vorantreibt und einen relevanten Beitrag zur Entwicklung neuer Behandlungsmethoden leistet.


  • Entwicklung, Optimierung und Skalierung von Herstellungsprozessen für mRNA/DNA-LNPs für in vivo Gentherapien.
  • Herstellung und Qualitätskontrolle von LNPs für in vitro-, in vivo- und präklinische Studien.
  • Nutzung mikrofluidischer Technologien (z.B. NanoAssemblr) zur Prozessentwicklung.
  • Charakterisierung physikochemischer Parameter (z.B. Partikelgröße, PdI, Zeta-Potential, Verkapselungseffizienz).
  • Anwendung biophysikalischer Methoden: DLS, Zetasizer, Fluoreszenz-Assays.
  • Durchführung zellkultureller Experimente (S2/S3**) zur Aufnahme, Expression und Funktionalität der Formulierungen.
  • Assays zur Bewertung der LNP-Performance (Transfektion, Editing-Effizienz, zelluläre Reaktionen: z.B. Fluoreszenz-Mikroskopie, FACS).
  • Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten.
  • Erstellung von Laborberichten, Präsentationen und wissenschaftlichen Dokumentationen.
  • Unterstützung beim Transfer von Prozessen in den GMP-konformen Bereich.
  • Präsentation der Forschungsergebnisse intern und extern (z.B. Konferenzen, Projekttreffen).

  • Abgeschlossene Promotion in Chemie, Biochemie, Virologie, Biotechnologie, Pharmazie oder verwandten Bereichen.
  • Erfahrung in der Formulierung und Charakterisierung von LNPs.
  • Kenntnisse in biophysikalischen und analytischen Methoden (DLS, Zetasizer, UV/VIS-Assays).
  • Praktische Erfahrung in Zellkultur, idealerweise mit primären Zellen.
  • Praktische Erfahrung in der durchflusszytometrischen Analyse.
  • Kenntnisse Rekombinase-/Genome-Editing-Technologien
  • Praktische Erfahrung mit Fluoreszenz-Mikroskopie, FACS, PCR-basierten Analysen
  • Grundkenntnisse von Qualitätsmanagementsystemen und GMP-Regularien von Vorteil.
  • Strukturierte, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
  • Hohe Eigeninitiative und analytisches Denkvermögen.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Wissenschaftliche Neugier und Innovationsbereitschaft.

  • Befristete Anstellung für 12 Monate mit Option auf Verlängerung.
  • Ein kleines, hochmotiviertes Team mit offener, wertschätzender Kommunikationskultur.
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
  • Moderne Laborausstattung im Hamburger Westen.
  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten.
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Zuschuss zum ÖPNV.
  • Regelmäßige Teamevents zur Stärkung des Zusammenhalts.
View More