Leitung Zentrales Aufnahme- und Empfangsmanagement (m/w/d)

Klinikum Mittelbaden gGmbH

Job Description

Das Klinikum Mittelbaden (KMB) ist ein kommunales Gesundheitsunternehmen, welches zwei Kliniken mit mehreren akutmedizinischen Standorten und 890 akutmedizinischen Planbetten, medizinische Versorgungzentren (MVZ), Pflegeheime, ein Demenzcentrum, einen Ambulanten Pflegedienst, ein Palliativcentrum und ein Hospiz betreibt. Gesellschafter sind die Stadt Baden-Baden und der Landkreis Rastatt.

Das KMB beschäftigt in den Akuthäusern, den MVZ, den Pflegeheimen sowie den Tochterunternehmen insgesamt 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das KMB ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und bietet ein breites Versorgungsspektrum mit modernsten Diagnose- und Therapieverfahren an.


  • Strategische und operative Leitung der Abteilung Aufnahme- und Empfangsmanagement inklusive aller zugehörigen Sachgebiete
  • Projektverantwortung im Rahmen des KHZG sowie aktive Steuerung der digitalen Weiterentwicklung der administrativen Patientenprozesse
  • Fachliche und organisatorische Verantwortung für die zentralen Notaufnahmen, die Patientenaufnahme, die KV-Notfallabrechnung, das Callcenter sowie Empfangs- und Pfortenbereiche
  • Verantwortung für das Wahlleistungsmanagement aller Standorte der Klinik.
  • Kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen, Arbeitsanweisungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Steigerung von Effizienz, Patientenzufriedenheit und Prozesssicherheit
  • Fachberatung und und Schulung der Mitarbeitenden der Sachgebiete sowie relevanter Schnittstellenbereiche
  • Personalmanagement der gesamten Abteilung inklusive Einsatzplanung, Sicherstellung des Schichtbetriebs und Förderung einer positiven Team- und Führungskultur
  • Standortübergreifender Einsatz innerhalb des Klinikums




  • Sie haben eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte mit umfangreichen Kenntnissen im vergleichbaren Krankenhausumfeld sowie über eine Qualifikation als Fachwirt im Gesundheitswesen oder ein abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen
  • Kenntnisse der relevanten Gesetzgebung (SGB, FPV, KHG)
  • Ausgeprägtes und gründliches Fachverständnis von Abläufen, klinischer Fallführung, Abrechnungsformen und Zusammenhängen in Kliniken und Verwaltung sowie ganzheitliches Denken
  • Sicherer Umgang mit gängigen Softwarelösungen
  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz verbunden mit guter Kommunikationsfähigkeit, sicheren Umgangsformen und Durchsetzungsvermögen
  • Engagiertes, selbstständiges, verantwortungsvolles Handeln zeichnet Sie aus


Sie erhalten eine der Tätigkeit und Ihrer Qualifikation entsprechende angemessene Vergütung nach TVöD.


  • Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jobrad
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Mitarbeiterevents
  • Mitarbeitervergünstigungen
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildung
View More