Koordinator*in Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder

Kreis Schleswig-Flensburg

Job Description

Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n

Koordinator*in Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder

im Fachdienst Schule und Sport

Mit dem Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung entsteht eine spannende Aufgabe: die Zukunft ganztägiger Bildung in einer Region zu gestalten, die Tradition und Innovation vereint. Unser engagiertes Team arbeitet in einer offenen, verlässlichen und respektvollen Atmosphäre zusammen. Wir unterstützen uns gegenseitig, lösen Herausforderungen gemeinsam und legen Wert auf eine klare Kommunikation. Sie haben Freude daran, Strukturen aufzubauen, Netzwerke zu gestalten und für Kinder und Familien im Herzen der Schleiregion gute Bedingungen zu schaffen? Dann bewerben Sie sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe!


  • tragfähige Strukturen für den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder auf Kreisebene aufbauen und etablieren
  • ein Netzwerk „Ganztag“ für das Kreisgebiet aufbauen, fachlich leiten und begleiten
  • geplanten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an den betroffenen Schulen in Kreisträgerschaft umsetzen
  • im Rahmen eines Fördermittelmanagements Anträge auf Fördermittel stellen, Mittel abrechnen, Verwendungsnachweise erstellen sowie Controlling und Evaluation durchführen
  • Netzwerkarbeit und Modellprojekte in Zusammenarbeit mit dem Land Schleswig-Holstein entwickeln, steuern und evaluieren (z. B. Systemische Assistenzsysteme zur Teilhabe) und als Vertretung der Kreisverwaltung an kreisübergreifenden Gremien usw. teilnehmen

Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil.


  • eine der folgenden Qualifikationen:
    • Angestelltenlehrgang II
    • Fachhochschul-/Bachelorabschluss einer verwaltungsorientierten, betriebswirtschaftlichen, bildungswissenschaftlichen, sozialrechtlichen oder (sozial-)pädagogischen Fachrichtung
  • Fahrerlaubnis der Klasse B/Klasse 3 (alt)
  • Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein
  • organisatorische Kompetenz
  • Kommunikationsgeschick

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen. Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis abgefordert wird.


  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima
  • flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
  • 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • eine jährliche Sonderzahlung
  • eine Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen (nicht für verbeamtete Personen)
  • moderne Arbeitsformen mit Mobilem Arbeiten und Desksharing (u. a. durch die Bereitstellung eines mobilen Endgerätes)
  • gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m.
  • Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
  • einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket oder das Bike-Leasing
  • verschiedene Mitarbeitenden-Events
  • einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in
  • Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle
  • kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen

Arbeitszeit: Vollzeit (39,00 Stunden/Woche); diese Stelle ist teilbar, wobei wir bemüht sind, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen.

Vergütung: Entgeltgruppe 10 TVöD

Dabei richtet sich die Eingruppierung neben der Tätigkeit nach der Qualifikation.

Arbeitsbeginn: ab sofort

Befristung: unbefristet

Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Stelle und damit die Aufgabenwahrnehmung sind allerdings befristet bis zum 30.06.2028. Daher erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD. Während der Wahrnehmung der ausgeschriebenen Tätigkeiten wird eine Zulage zur Entgeltgruppe 10 TVöD gezahlt. Anschließend ist eine Weiterbeschäftigung vorgesehen.

Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

View More