Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Rahmen einer Promotion im Bereich internationale/interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Hochschule Bielefeld

Job Description

Campus Bielefeld
Wiss. Mitarbeiter*in zur Qualifizierung, Teilzeit (50 %),
Beginn 01.02.2026, befristet bis 31.12.2028

Die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000 Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und eng vernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebte Vielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh.

Im Rahmen des internen Promotionsprogramms des Fachbereichs Wirtschaft besetzt die HSBI eine Position als

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in

Je nach persönlicher Qualifikation erfolgt die Vergütung bis in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Im Rahmen dieser Stelle arbeiten Sie an einer Promotion im Bereich internationale/interkulturelle Wirtschafts­kommunikation mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz und Virtual Reality im wirtschafts­wissenschaftlichen Fremdsprachenunterricht“. Im Rahmen Ihrer Promotion setzen Sie sich mit Fragestellungen aus diesem Themenkontext auseinander. Neben der wissenschaftlichen Tätigkeit im Rahmen der Promotion gehört auch die Übernahme von Lehrveranstaltungen mit Bezug zum Forschungsgebiet zu Ihrem Aufgabenbereich, so dass Lehrerfahrungen gesammelt werden können.


  • Zusammen mit uns planen und setzen Sie empirische Studien um (z. B. Befragungen, quasi-experimentelle Studien, videogestützte Interaktionsanalysen).
  • Sie präsentieren unsere Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen und arbeiten an wissenschaftlichen Publikationen mit.
  • Sie unterstützen bei der Durchführung von Lehrver­anstaltungen im Bereich Wirtschaftsenglisch (4 SWS).
  • Sie unterstützen uns bei administrativen Aufgaben der Professur und des Fachbereichs.
  • Sie arbeiten an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifizierungsprojekt, z. B. Promotion.

  • Ein sehr guter Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einer sozial- oder verhaltens­wissen­schaftlichen Disziplin ist Voraussetzung, idealerweise im Bereich der interkulturellen Kommunikation.
  • Wir erwarten zudem fundierte Kenntnisse in quantitativen oder qualitativen empirischen Forschungsmethoden.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse setzen wir voraus.
  • Wir erwarten ein großes Interesse an neuen Technologien und ihrer didaktischen Einbindung.
  • Wir erwarten außerdem hohe sozial-kommunikative Fähigkeiten sowie interkulturelle Kompetenz.

DARÜBER FREUEN WIR UNS

  • Sie haben idealerweise bereits erste Lehrerfahrungen.
  • Sie bringen Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten (z. B. über eine Tätigkeit als SHK oder WHK, Mitarbeit in einem Forschungsprojekt) mit.
  • Sie haben schon Erfahrungen im Projektmanagement.
  • Sie arbeiten selbstständig, sind lernbereit und haben Interesse an interdisziplinärer Zusammen­arbeit.

  • Sie werden Teil eines engagierten, wertschätzenden und kollegialen Teams.
  • Ein Gleitzeitmodell mit persönlichem Arbeitszeitkonto ermöglicht Ihnen flexibles Arbeiten.
  • Sie profitieren von einer betrieblichen Zusatzversorgung (VBL) sowie einer Vergütung, die entsprechend Ihrer persönlichen Qualifikationen und den übertragenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L reicht.
  • Mit der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen unterstützen wir ihre berufliche Kompetenzentwicklung.
  • Alle Standorte der HSBI verfügen über eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV sowie Park­möglichkeiten.
  • Wir sind als „familiengerechte Hochschule“ zertifiziert und unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch unsere Betriebskita und eine kostenlose Ferien­betreuung für Kinder von Mitarbeitenden.
  • Profitieren Sie von umfangreichen Maßnahmen des Gesundheitsmanagements – zum Beispiel Hochschulsport, Gesundheitskampagnen oder Impfaktionen.
  • Sie arbeiten an einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Inter­nationalität.
View More