BfUL Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
Job Description
Wir stellen ein!
Ort:
Chemnitz
Bewerbungsfrist:
07.12.2025
Dauer:
Unbefristet
Kennziffer:
14/25/56
Umweltschutztechniker (UTA) oder Ver- und Entsorger (jeweils m/w/d) als Probenehmer/ Messtechniker
Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
Über uns
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft sucht zum 1. April 2026 unbefristet für den Geschäftsbereich 5 „Umweltanalytik und Naturschutzmonitoring“, Fachbereich 56 „Gewässergütemessstationen, Probenlogistik, LIMS“ am Dienstort Chemnitz einen Messtechniker / Probenehmer (m/w/d) mit Kenntnissen und Erfahrungen bei der Probenahme aus Oberflächengewässern.
Die BfUL (www.bful.sachsen.de) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL). Sie erhebt Daten über den Zustand von Boden, Wasser und Luft sowie zu Umweltradioaktivität und Gewässerökologie mittels einer Vielzahl von Messnetzen, auch für den Bereich des Naturschutzes. Eine breite Palette von Aufgaben aus dem landwirtschaftlichen Untersuchungswesen komplettiert ihr Portfolio.
Der Fachbereich 56 "Gewässergütemessstationen, Probenlogistik, LIMS" des Geschäftsbereichs 5 betreibt die Sächsischen Gewässergütemessstationen an Elbe, Lausitzer Neiße und vereinigter Mulde. Einen großen Arbeitsumfang nimmt die Probenahme in Fließ- und Standgewässern ein. Hierzu sind die Messtechniker dezentral an den Standorten der Gewässergütelabore im regionalen Einsatz tätig (hier: Gewässergütelabor Chemnitz). Es werden Proben von Wasser und Sedimenten entnommen sowie Feldparameter bestimmt und protokolliert. Darüber hinaus werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gewässerökologie bei ihren Arbeiten im Gelände unterstützt.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
Durchführung von Wasser- und Sedimentprobenahmen auf der Grundlage von DIN-Vorschriften, Merkblättern und SOP („standard operation procedure“):
- Probenahme in Oberflächenwässern (Stand- und Fließgewässer)
- Probenahme von Sedimenten
- Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gewässerökologie (Biologen/innen) bei entsprechenden Probenahmen
- computergestützte Dokumentation der Beprobung im „Labor-Informations- und Managementsystem“
- Wartungs- und Kalibrierarbeiten an physiko-chemischen Messgeräten
- Sicherung der Einsatzfähigkeit des Probenahmefahrzeugs
Wir bieten Ihnen
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre fachliche als auch persönliche Weiterentwicklung
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Leistungsprämien und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Std./ Woche (Ausgleichszeitraum ein Jahr). Die Gestaltung der Arbeitszeit erfolgt in saisonaler Abhängigkeit entsprechend der betrieblichen Erfordernisse. Grundsätzlich ist dabei folgende Verteilung der Arbeitszeit vorgesehen: - in den Monaten März bis Oktober 37,5 Std./ Wo. (5 Arbeitstage) und - in den Monaten November bis Februar 15 Std./ Wo. (2 Arbeitstage).
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- faire Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrages und für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 6 (Entgelttabelle TV-L)
- einen sicheren, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, auf dem Sie die Zukunft unseres Landes mitgestalten können
- hybride Arbeitsmodelle und flexible Arbeitszeiten, die zu Ihrer Work-Life-Balance passen
- Job-Ticket für den ÖPNV, Gesundheitsleistungen und Teamevents
Sie bringen mit
- erfolgreich abgeschlossene Berufs- oder Technikerausbildung (jeweils m/w/d) auf einem der o. g. oder vergleichbaren und geeigneten Gebieten
- sichere Anwendung von Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
- Besitz eines gültigen Führerscheins mind. der Klasse B und mehrjährige Fahrpraxis (möglichst auch im Gelände)
Von Vorteil wäre
Für die Ausübung Ihrer Tätigkeit wünschen wir uns von Ihnen:
- Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen mit Methoden, Verfahren und Instrumenten der Probenahme von Oberflächenwasser und Sedimenten
- Erfahrungen im Umgang mit einer Labor-Informations- und Management-Software bzw. – Datenbank (z. B. LIMS)
- Offroad-Fahrpraxis mit allradgetriebenen Kraftfahrzeugen (z. B. Kleintransporter bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht)
Darüber hinaus ist von Vorteil:
- eine zuverlässige und umsichtige Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Flexibilität und Selbständigkeit
- die Befähigung zur Arbeit im Team
- die Fähigkeit, Ihre Arbeit vorausschauend zu planen und zu strukturieren
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse), insbesondere auch von Frauen, über unser elektronisches Bewerberportal.
Als Kontakt steht Ihnen Frau Huhle, Telefon 0351 85474 121, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen bevorzugt eingestellt. Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation.
Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.de
View More