Job Description
Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder
Wir suchen ab sofort, unbefristet, in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 14.12.2025) zwei:
Expertinnen / Experten Betriebsübergabe Digitalfunktechnik (m/w/d)
Wer wir sindDie BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website.
Das Referat R 5 – Inbetriebnahme ist für die termin- und qualitätsgerechte Abnahme von Produkten und Leistungen sowie die Übergabe von betreibbaren Produkten in den Betrieb zuständig. Das Referat bildet die Schnittstelle aus der Abteilung R in die Abteilung B und zur Betreiberin.
Es sind zwei Funktionen im Aufgabenbereich zu besetzen. Beide Funktionen sind inhaltlich vergleichbar, unterscheiden sich aber in der konkreten Ausgestaltung.
Eine Übersicht über die Tätigkeiten:
- Sie werden die Übergabe von Produkten des BOS-Digitalfunknetzes in den Betrieb koordinieren.
- Sie steuern/unterstützen dabei u. a. indem Sie sich intensiv mit Dienstleistungsunternehmen und internen Stakeholdern abstimmen (zur Klärung von Schnittstellen und Zuständigkeiten oder als Eskalationsinstanz).
- Sie unterstützen die Budget-Planung und führen die fachliche Rechnungsprüfung durch.
- Sie erstellen fachliche Dokumente (u. a. Vereinbarungen, Konzepte, Vermerke) für die Betriebsübergabe im BOS-Digitalfunknetz.
- Sie recherchieren und analysieren Themenstellungen der Betriebsübergabe. Einschlägige Quellen sind u. a. technische Dokumente, das Ticketsystem der Betreiberin, NETsite-Umgebung, der Systemliefervertrag und Betriebsvertrag.
- Sie planen und organisieren/moderieren Veranstaltungen mit den Prozessbeteiligten und nehmen an fachlichen Abstimmungen zur Betriebsübergabe teil.
In einem persönlichen Gespräch erklären wir Ihnen gerne die genauen Aufgabeninhalte im Detail und besprechen gemeinsam Ihre Einsatzmöglichkeiten.
Einen Hochschulabschluss als Bachelor oder gleichwertig in:
- Nachrichten- oder Elektrotechnik,
- Informations- und Kommunikationstechnik,
- Wirtschaftsingenieurwesen (mit einem technischen Schwerpunkt),
- oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung.
Wir freuen uns über folgende Kenntnisse und Erfahrungen:
- Berufserfahrung im informations- und kommunikationstechnischen Bereich
- Grundkenntnisse im Prozessmanagement (z. B. ITIL)
- Grundkenntnisse in der Projektarbeit (z. B. V-Model XT)
- In Prozessen und Abläufen der Bundesverwaltung
- sinnstiftende Aufgaben
- mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Verbeamtungsmöglichkeit
Wir zahlen:
- Entgeltgruppe 10/11 TVöD bzw. A 10/bis A 11 BBesO
- BDBOS-Zulage (bis 160 Euro)
- Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wir leben:
- Gleichberechtigung
- Work-Life-Balance
- Vielfältigkeit
- Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie