Sachbearbeitung (w/m/d) für den Aufgabenbereich „Nationale Kontaktstelle für die deutsche Resilienzstrategie und das Sendai Rahmenwerk“ im Referat N.I.3

Job Description

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnern und Partnerinnen. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen befristet bis zum 31.05.2027

eine Sachbearbeitung (w/m/d)
Entgeltgruppe E 11 TVöD (Bund)
für den Aufgabenbereich „Nationale Kontaktstelle für die deutsche Resilienzstrategie und das Sendai Rahmenwerk“ im Referat N.I.3

am Dienstort Bonn.


  • Umsetzung der deutschen Resilienzstrategie – Sie unterstützen die Nationale Kontaktstelle für die deutsche Resilienzstrategie und das Sendai Rahmenwerk (kurz: NKS) bei Grundsatzaufgaben.
  • Gremienmanagement – Sie begleiten die institutionellen Mechanismen der deutschen Resilienzstrategie, indem Sie die Sitzungen der Interministeriellen Arbeitsgruppe Sendai und der Behörden AG Resilienzstrategie fachlich und organisatorisch vorbereiten, begleiten und nachbereiten.
  • Nationale Plattform zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen – Sie übernehmen verschiedene Aufgaben bei der Zusammenarbeit mit nichtstaatlichen Akteuren in der Nationalen Plattform Resilienz im Rahmen der Geschäftsstellenfunktion der NKS. Beispielsweise werden Sie die Sitzungen und zu erarbeitenden Dokumente der Nationalen Plattform Resilienz organisatorisch unterstützen sowie den quartalsmäßigen Newsletter der Nationalen Plattform Resilienz erstellen.
  • Öffentlichkeitsarbeit – Sie betreuen das partizipative Webportal KatRiMa.de und arbeiten hierbei mit unterschiedlichsten staatlichen wie nicht-staatlichen Akteuren zusammen.
  • Haushalt – Sie erledigen administrativ-organisatorische bzw. sonstige fachliche Tätigkeiten in Haushaltsfragen und unterstützen damit im Haushalts-, Beschaffungs- und Vergabewesen des Referats.

  • Sie haben ein (Fach‑)Hochschulstudium (Diplom FH/​Bachelor) in einem Studiengang mit sozial- oder naturwissenschaftlichem oder verwaltungswissenschaftlichem Schwerpunkt, beispielsweise Geographie, Politikwissenschaften oder Rettungsingenieurwesen, erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie haben idealerweise bereits Kenntnisse im Risiko- und/oder Krisenmanagement oder Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Bundesressorts, den Bundesländern, den Vertretern der privaten Hilfsorganisationen oder anderen nichtstaatlichen Akteuren im Rahmen des Risiko- und Krisenmanagements gesammelt.
  • Sie sind teamfähig und verfügen über eine hohe soziale Kompetenz sowie ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten und Serviceorientierung.
  • Gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse (Deutsch C1 und Englisch B2 gem. GER) runden Ihr Profil ab.
  • Sie haben idealerweise bereits erste Erfahrungen mit der Verausgabung von Haushaltsmitteln gesammelt.
  • Gelegentlichen Dienstreisen im In- und Ausland stehen Sie offen gegenüber.

  • Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte Weiterbildung und die Vermittlung aufgabenorientierten Fachwissens durch unsere Expertinnen und Experten.
  • Flexible Arbeitszeit/​Teilzeit/​mobiles Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit, bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
  • (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge

Das ist uns wichtig

  • Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten
  • Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen
  • Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung
  • Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art
View More