Job Description
Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist ein öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg in privater Rechtsform. Mit ca. 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir derzeit etwa 32.000 Kinder. Die Betreuung erfolgt überwiegend ganztags, je nach Standort, entweder in altershomogenen Gruppen oder in alters- und zeitgemischten Formen mit offener oder bereichsübergreifender Gruppenarbeit. Die Elbkinder sind zudem in Kooperation mit zahlreichen Schulen an der Umsetzung der ganztägigen Bildung und Betreuung an Grundschulen (GBS) beteiligt.
Für unsere Zentrale in Hamburg-Harvestehude suchen wir einen engagierten und motivierten
Digitalisierungsmanager (m/w/d) für pädagogische Anwendungen im Rahmen frühkindlicher Bildung
Die Stelle in der IT-Abteilung ist in einem Umfang von 25 bis 38,5 Wochenstunden ab 01.02.2026, zunächst befristet auf 2 Jahre, zu besetzen.
Sie sind verantwortlich für den konzernweiten Roll-Out und die Weiterentwicklung einer Software zur pädagogischen Beobachtung und regelmäßigen Entwicklungsdokumentation der Kinder an unseren Standorten. Gleichzeitig sind Sie Anwendungsverantwortliche/r für eine App zur digitalen Elternkommunikation. Die Anwendung wird bereits von gut einem Drittel unserer Einrichtungen genutzt. Aufgabe wird es sein, die Weiterentwicklung für administrative Anteile (Elternkommunikation, Teamkommunikation, Abrechnungsfragen etc. mit dem Produktentwickler voranzutreiben. Relevant für Ihre Tätigkeit ist auch die Überprüfung und Steuerung von Schnittstellen zu anderen Softwarepaketen, die wir im Betrieb nutzen.
Zu Ihren Aufgaben gehört:
- Projektmanagement (Projektplanung, -steuerung und -überwachung sowie Ressourcenmanagement)
- Anforderungs- und Änderungsmanagement (Aufnahme, Bewertung und Priorisierung von Anforderungen aus den Fachbereichen sowie Abstimmung mit externen Dienstleistern und der IT-Abteilung zur technischen Umsetzung)
- Benutzer- und Zugriffsverwaltung, Dokumentation und Wissensmanagement (Erstellung und Pflege von Anwendungsdokumentationen und E-Learning-Materialien, Unterstützung bei der Schulung von Multiplikatoren)
- Schnittstellenarbeit zwischen AnwenderInnen einerseits und pädagogischer Fachberatung sowie IT, Controlling, Unternehmenskommunikation und weiteren Stakeholdern
- Moderation von Workshops und anderen Sitzungen mit o. g. Stakeholdern
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung im Anwendungs- oder Projektmanagement von IT-Systemen
- Idealerweise Kenntnisse / Vorerfahrungen mit Projekten im (frühkindlichen) Bildungsbereich
- Fundiertes Verständnis für IT-Systeme, Datenflüsse und Schnittstellenarchitekturen
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und bereichsübergreifendes Denken
- Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit, unterschiedliche Stakeholder zu verbinden und mitzunehmen
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Vielseitiges und professionelles Arbeitsumfeld mit hoher Interdisziplinarität
- Sinnstiftende Tätigkeit bei einem gemeinnützigen Träger
- Die Vergütung und der Urlaub richten sich nach dem TV-AVH (vergleichbar TVöD)
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sozialleistungen wie Zuschuss zu E-Bike, Elternbeitrag, Jahressonderzahlung und Altersvorsorge