Studentische*r Mitarbeiter*in für Versorgungstechnik (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund

  • Berlin
  • Post Date: 17. November 2025
Job Description

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 24,2 Millionen Versicherte, 10,8 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Wir unterhalten eine höchstkomplexe und vielfältige IT-Systemlandschaft. Die in dieser Umgebung eingesetzten Methoden und Techniken einschließlich der eingesetzten Hard- und Softwaretechniken bieten ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld.

Studentische*r Mitarbeiter*in für Versorgungstechnik (m/w/div)

Ort: Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: Keine
Vergütung: Entgeltgruppe 9a TV EntgO-DRV
Beschäftigung: Befristet
Ausschreibungsnummer: 12-069-2025

Tätigkeitsbereich

In unserer Abteilung „Immobilien“ werden alle Gebäude der DRV Bund ganzheitlich geplant, gebaut und betrieben. Unsere Expert*innen in der Abteilungskoordination, in der Immobiliensteuerung, im Portfoliomanagement, im Bau- und Gebäudemanagement sowie im Umwelt- und Energiemanagement betreuen alle Lebensphasen unseres vielfältigen Portfolios unter einem Dach.

Als eine der zentralen Aufgaben des nächsten Jahrzehntes sehen wir die Umstellung auf eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Eigen- und Fremdversorgung unserer Liegenschaften, CO2-bewusst und zukunftsorientiert. Mit langfristiger Perspektive werden wir moderne und kundenorientierte Rehabilitationseinrichtungen und Arbeitswelten für unsere 26.000 Kolleg*innen realisieren, die täglich für einen reibungslosen Ablauf des Kerngeschäfts der DRV Bund sorgen.

Die Tätigkeit ist nach § 14 Abs. 1 TzBfG befristet für maximal 18 Monate und umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von mindestens 8 und maximal 20 Stunden.


In besonderer Vertrauensstellung unterstützen Sie unsere HKLS-Teams im Gebäudemanagement vor allem mit folgenden Tätigkeiten:

  • Mitwirken bei der Implementierung von CAFM- und BIM-Software, insbesondere bei der Anlagenaufnahme in der Gebäudetechnik sowie beim Prüfen, Testen und Optimieren der neu eingeführten Software
  • Unterstützen bei der Umsetzung von Energieeffizienzprojekten und bei der Weiterentwicklung von Energieeffizienzmaßnahmen im Gebäudebetrieb
  • Beitragen zur Verbesserung und Erweiterung von Anlagen der Versorgungstechnik sowie zur Koordination baulicher Modernisierungsmaßnahmen
  • Fachliche Unterstützung im gesamten Instandhaltungsprozess (unter anderem Pflege von Wartungs- und Prüflisten, Erstellen von Wartungsprotokollen et cetera)

  • Eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit dem Status als ordentliche*r Studierende*r an einer Hochschule oder Universität in einem Studiengang der Fachrichtung Versorgungstechnik oder vergleichbar (insbesondere Technische Gebäudeausrüstung oder Energietechnik)
  • Ein großes Interesse an der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien im Facility Management
  • Grundlegende Kenntnisse der europäischen Normenlage bezogen auf das Bauen oder Betreiben von Gebäuden und der technischen Regelwerke des VDI, VDE und DIN

Erste praktische Erfahrung im Gebäudebetrieb, beispielsweise aus Praktika oder studentischen Nebentätigkeiten, ist von Vorteil. Eine proaktive Arbeitsweise und Freude an lösungsorientierter Teamarbeit runden Ihr Profil ab.


  • Spannende und umfangreiche Einblicke in Ihr Fachgebiet anhand eines vielseitigen Anlagenportfolios und mit guten Karriereperspektiven
  • Eine überdurchschnittliche Vergütung
  • Eine gut organisierte und begleitete Einarbeitung für einen gelungenen Einstieg
  • Minutengenaue Arbeitszeiterfassung und die Möglichkeit des Freizeitausgleichs, außerdem flexible Arbeitszeiten, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • Die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein großes Effizienzpotenzial zu heben und dabei eigene Impulse einzubringen
  • Die Chance, Ihre berufliche Zukunft kennenzulernen und mitzugestalten

Weitere Informationen

Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.

Für Ihre Bewerbung benötigen Sie ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und Ihre aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie, falls bereits vorhanden, bisherige Arbeits- und Abschlusszeugnisse.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

View More