Ingenieur/-innen für die Gebäudesystemtechnik / Gebäudeautomation (w/m/d)

Landeshauptstadt Wiesbaden

Job Description

Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittel­punkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienst­leis­tun­gen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verant­wor­tungs­vollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allge­mein­heit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.

Das Hochbauamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht

Ingenieur/-innen für die Gebäudesystemtechnik /
Gebäudeautomation (w/m/d)

Das Hochbauamt der Landeshauptstadt Wiesbaden ist verantwortlich für Neubauprojekte und Bauunterhaltungsmaßnahmen an einer Vielzahl städtischer Liegenschaften – von Schulen und Kindertagesstätten über Bürgerhäuser und Sportanlagen bis hin zu Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Mit rund 145 Kolleginnen und Kollegen gestalten wir das Stadtbild aktiv mit und übernehmen Verantwortung für nachhaltige, energieeffiziente und zukunftssichere Gebäude.

Die Abteilung Technik betreut die technischen Anlagen in den städtischen Gebäuden – darunter Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik sowie die Gebäudeautomation. Als Bauherrenvertreter stellen wir sicher, dass diese Anlagen in unseren Neubau- und Sanierungsprojekten funktional, energieeffizient und wirtschaftlich betrieben werden.

In einem interdisziplinären Team arbeiten Sie eng mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen technischen Fachgebieten zusammen. Sie werden schrittweise und strukturiert in Ihre Aufgaben eingearbeitet und profitieren vom Erfahrungsaustausch in einem starken, kollegialen Umfeld.

Ihre fachliche Expertise ist gefragt – werden Sie Teil des Teams und gestalten Sie die technische Zukunft unserer städtischen Gebäude aktiv mit.


  • Weiterentwickeln und Standardisieren von GA-Systemen in den Liegenschaften des Hochbauamtes
  • Prüfen und Bewerten von Planungsunterlagen, Leistungsverzeichnissen und Ausführungsunterlagen externer Fachplaner/-innen
  • Steuern von Planungs- und Ausführungsleistungen im Bereich Gebäudeautomation (GA / MSR-Technik und TGA-Technik) bei Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen
  • Begleiten von Inbetriebnahmen, Funktionsprüfungen und Abnahmen der Gebäudeautomationssysteme
  • Fachliches Koordinieren, Kontrollieren und Dokumentieren von Wartungs-, Prüf- und Instandhaltungsarbeiten an GA- und MSR-Anlagen in den städtischen Liegenschaften
  • Hausinternes Beraten anderer Fachbereiche zu Fragen der Gebäudeautomation und vernetzten TGA-Systemen

  • Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (mind. Diplom-FH/Bachelor), das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert
  • Langjährige Berufserfahrung mit Bezug zu o. g. Aufgaben
  • Fundierte Kenntnisse in der Gebäudeautomation sowie im Bereich der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR)
  • Kenntnisse in der Anwendung der relevanten technischen Normen und Richtlinien sowie der Vorschriften des Vergabe- und Vertragsrechts sind von Vorteil
  • Kenntnisse im Umgang mit CAD- oder CAFM-Systemen sowie Software für Energiemanagement oder GLT sind von Vorteil
  • Strukturierte, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise
  • Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fahrerlaubnis zum Führen eines PKWs

  • Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, durch die Sie unmittelbar an der Gestaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden beteiligt sind und mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden, sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Eine strukturierte und kollegiale Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • Umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
  • Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen

In der oben genannten Entgeltgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

View More