Bürosachbearbeitung (w/m/d) im Referat G.5 „Gremien und Zusammenarbeit – Länder, Kommunen, Hilfsorganisationen“

Job Description

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnern und Partnerinnen. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet

eine Bürosachbearbeitung (w/m/d)
Entgeltgruppe E 8 TVöD (Bund)
im Referat G.5
„Gremien und Zusammenarbeit – Länder, Kommunen, Hilfsorganisationen“

am Dienstort Bonn.


  • Büromanagement – Sie übernehmen allgemeine Organisationsaufgaben für das Referat, wie z. B. die Terminkoordination sowie die regelmäßige Sichtung und Bearbeitung ein- und ausgehender Korrespondenz.
  • Gremiensitzungen – Sie unterstützen bei der Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung der Gremiensitzungen und von weiteren Terminen. Neben Tätigkeiten des Veranstaltungsmanagements führen Sie hierzu eigenständig hausweite Abfragen der Fachabteilungen durch und unterstützen die Vorbereitung der Hausleitung durch die Erstellung von einheitlichen Dokumentenmappen.
  • Recherche und Informationsaufbereitung – Sie wirken bei der Recherche und Aufbereitung relevanter Informationen mit. Dabei erstellen Sie auch Kommunikationsmaterial sowie Vortragsunterlagen nach Vorgabe, z. B. Präsentationen, Grafiken und Übersichten.
  • IT‑Ansprechperson – Sie sind IT‑Ansprechperson für das Referat und übernehmen das Dokumentenmanagement in der E‑Akte Bund.

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische oder verwaltungsnahe Berufsausbildung, z. B. zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau/‑mann für Büromanagement oder vergleichbar.
  • Sie haben Interesse an Themen des Bevölkerungsschutzes und bringen idealerweise erste praktische Einblicke, z. B. aus Beruf oder Ehrenamt, mit.
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen innerhalb der Bundesverwaltung bzw. des öffentlichen Dienstes gesammelt.
  • Ein sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen rundet Ihr Profil ab.
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse (Deutsch C1 gem. GER) setzen wir voraus.
  • Sie bringen ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Sozialkompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit mit.
  • Gelegentlichen Dienstreisen im Inland stehen Sie offen gegenüber. Bei außergewöhnlichen Erfordernissen sind Sie bereit, auch flexibel außerhalb üblicher Arbeitszeiten Dienst zu leisten.
  • Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.

  • Bewerbung von Beamtinnen und Beamten – Sollten Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A 8 statusgleich im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.
  • Verbeamtung – Wir bieten bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis an.
  • Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte Weiterbildung und die Vermittlung aufgabenorientierten Fachwissens durch unsere Expertinnen und Experten.
  • Flexible Arbeitszeit/​Teilzeit/​mobiles Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit, bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
  • Gesundheitsmanagement – Wir fördern Initiativen für Ihre Gesundheit wie Wellhub-Firmenfitness und Betriebssportgruppen. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege steht Ihnen zudem ein qualifizierter Pflege-Guide zur Verfügung und in herausfordernden Lebensphasen können Sie unser Angebot der sozialen Beratung wahrnehmen.
  • (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.

Das ist uns wichtig

  • Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten
  • Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen
  • Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung
  • Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art
View More