Job Description
Risikomanager/in (w/m/d)im Referat „Querschnitt und Steuerung“ (F1-QueSt) Job-ID: 208/25
Ort: Wiesbaden
Bewerbungsfrist: 27.11.2025
Eintrittsdatum: nächstmöglich
Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit
Entgelt: E 13 TVöD
(ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten)
Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 48 Monate (Projekt- bzw. konzeptionelle Aufgaben)
Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir.Der Zensus 2031 ist eines der wichtigsten Zukunfts- und Digitalprojekte der amtlichen Statistik. Wir liefern Daten zur Bevölkerung, deren Wohnsituation, zum Zusammenleben in Haushalten und Familien sowie zur Arbeitsmarktbeteiligung und zu Bildungsabschlüssen. Damit legen wir das Fundament für eine solide Entscheidungsfindung für den Staat, die Wirtschaft und unsere Gesellschaft. Das IT‑Großprojekt ist durch seine Komplexität und die besonderen Anforderungen an Termintreue, Kosten, Qualität, Datenschutz, Informationssicherheit sowie Akzeptanz in der Öffentlichkeit mit bedeutenden Risiken verbunden, die systematisch gemanagt werden müssen. Unterstützen Sie uns bei der strategischen Weiterentwicklung und der operativen Umsetzung des Risikomanagements!
Als Teil des Qualitätsmanagement-Teams arbeiten Sie mit klar abgegrenzten Aufgaben für das Risikomanagement des Großprojekts:
- Sie entwickeln das strukturierte Risikomanagement für das Gesamtprojekt Zensus 2031 eigenständig weiter und sorgen für dessen kontinuierliche Pflege und Aktualisierung, um Transparenz über mögliche Gefahren für Termine, Kosten und Qualität nachhaltig sicherzustellen.
- Sie identifizieren selbstverantwortlich Risiken und unterstützen die Gesamtprojektleitung und die Fachbereiche bei der Bewertung und Priorisierung, damit kritische Themen frühzeitig erkannt und gesteuert werden können.
- Um langfristig den Projekterfolg zu sichern, entwickeln Sie wirksame Strategien zur Risikovermeidung, ‑minderung und -überwachung und setzen diese wirksam um.
- Weiterhin fördern Sie aktiv eine risikobewusste Projektkultur durch klare Kommunikation und Einbindung aller Beteiligten.
- Sie erstellen regelmäßige aussagekräftige Risikoberichte und Präsentationen für die Gesamtprojektleitung.
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master/Diplom-Uni./Magister) eines Studiums der Fächergruppen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften, Rechts- und Verwaltungswissenschaften, Ernährungswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Umweltwissenschaften oder eines Studiums, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden
- tiefgreifende – gerne auch in der freien Wirtschaft – erworbene Kenntnisse im Risikomanagement oder verwandten Bereichen wie Controlling, Qualitätsmanagement oder Revision,
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch, um auf unterschiedlichen Hierarchieebenen zu berichten und komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln,
- analytische und strukturierte Arbeitsweise mit einem ausgeprägten unternehmerischen Denken, um Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Maßnahmen zu entwickeln,
- Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und Teams oder Taskforces bei Bedarf zu leiten.
Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/‑r Mitarbeiter/‑in“, z. B. Genderkompetenz.
- Attraktive Vergütung
- Work-Life-Balance
- Weiterentwicklung
- Gesundheitsförderung
- Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
- Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12.
- Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
- Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten
und vieles mehr!
View More