Informationssicherheitsbeauftragte*r der Stiftungsuniversität Göttingen und Leiter*in der Arbeitsgruppe Informationssicherheit (w/m/d)

Universitätsmedizin Göttingen

Job Description

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.

Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.

Vorstand Wirtschaftsführung und Administration der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:

Informationssicherheitsbeauftragte*r der Stiftungsuniversität Göttingen und Leiter*in der Arbeitsgruppe Informationssicherheit (w/m/d)

Vollzeit, 38,5 Stunden pro Woche,

Die Position des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) der Stiftungsuniversität ist direkt dem Präsidium der Universität und dem Vorstand der Universitätsmedizin Göttingen unterstellt.
Die Arbeitsgruppe Informationssicherheit leiten Sie als gemeinsame Einrichtung der UMG und der Georg-August-Universität Göttingen. Sie arbeiten dabei eng mit anderen Einrichtungen am Research Campus Göttingen, insbesondere der GWDG, zusammen.
  • Koordinierung und Weiterentwicklung des Informationssicherheitsprozesses und des Informationssicherheitsmanagementsystems entsprechend der Informationssicherheitsrichtlinie der Stiftungsuniversität
  • Entwicklung von Empfehlungen an Präsidium und Vorstand zu Richtlinien, Konzepten, Maßnahmen, Standards oder Musterlösungen im Bereich der Informationssicherheit
  • Beratung interner Stellen und Akteure in Fragen der Informationssicherheit allgemein
  • Beratung und Stellungnahmen zu spezifischen Informationssicherheitskonzepten, Betriebskonzepten und Risikoanalysen dezentraler Einrichtungen der Gesamtuniversität
  • Stellungnahmen im Rahmen der Bearbeitung von Informationssicherheitsvorfällen
  • Erstellung von Berichten zur Informationssicherheit allgemein und in speziellen Fällen
  • Entwicklung, Koordinierung und Umsetzung von Schulungs- und Sensibilisierungskonzepten
  • Mitarbeit in Gremien am Campus und von Hochschulen, Kliniken und Forschungseinrichtungen auf Landes- und Bundesebene
  • Leitung der Arbeitsgruppe Informationssicherheit der Universität
  • Koordinierung der Nachweisverfahren für den KRITIS-Betreiber UMG gemäß BSI-Gesetz

  • abgeschlossenes Hochschulstudium mit IT-Bezug (vorzugsweise Informatik, Wirtschaftsinformatik, Physik oder Mathematik) oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung und nachgewiesener Weiterbildung im Bereich IT und Informationssicherheit
  • Erfahrungen im IT-Bereich, tiefgehende Kenntnisse sowie hohes Interesse an IT-Sicherheits- und Informationssicherheitsthemen
  • rasche Auffassungsgabe und ganzheitliche Sichtweise auf die zu behandelnden Themenfelder
  • selbstständiges, kreatives, zielorientiertes Denken und Handeln, Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten, Konsens- und Lösungsorientierung, Teamfähigkeit
  • sehr gute schriftliche sowie mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
  • gute schriftliche sowie mündliche Ausdrucksweise in englischer Sprache

Wünschenswerte Fähigkeiten:

  • Erfahrungen und Zertifizierungen im Umfeld Informationssicherheit und im Projektmanagement
  • tiefgehende Kenntnisse im Bereich Sicherheit von Betriebssystemen, Anwendungen und IT-Netzwerken
  • mindestens 2 Jahre Führungserfahrung

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, verbunden mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes
  • ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Gesundheit und Sport, gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • vielfältige interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
  • Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich Zusatzversorgung

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

View More