Job Description
In der Abteilung Biologische Sicherheit des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Technische Assistenz in einem Nationalen Referenzlabor (w/m/d)
Kennziffer 3737
Entgeltgruppe 9a TVöD
Dienstort Berlin
Befristet für zwei Jahre
Bewerbungsfrist 11.12.2025
Hier bewerben BfR Jobportal
Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland.
In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.
Die Tätigkeit findet in der Fachgruppe „Lebensmittelmikrobiologie, Erreger-Wirt-Interaktionen“ statt. Weitere Informationen zum Aufgabengebiet der Fachgruppe finden Sie hier auf unserer Homepage.
Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes beruht, können Bewerbungen von Personen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung stehen oder gestanden haben, nicht berücksichtigt werden
- Mitarbeit im Nationalen Referenzlabor für Escherichia coli einschließlich verotoxinbildende E. coli
- Vorbereitung und Durchführung der Serotypisierung von pathogenen E. coli
- Durchführung von molekularbiologischen Verfahren zur Stammcharakterisierung von E. coli in der Routinediagnostik (z.B. PCR, real time PCR, Ganzgenomsequenzierung)
- Mikrobiologische Arbeiten mit pathogenen E. coli und anderen Enterobacteriaceae (Anzucht, Vermehrung, Differenzierung, Stammhaltung)
- Mitarbeit bei der Durchführung von Laborvergleichsuntersuchungen und Methodenvalidierungen
- Arbeiten unter akkreditierten Bedingungen nach ISO 17025
- Dokumentation der Ergebnisse sowie Speicherung und Verwaltung von Ergebnisdaten im Laborinformations-Management-System (LIMS)
- Mitarbeit bei der Durchführung von projektbezogenen Arbeiten
- Anleitung von Praktikant/innen, Studierenden, Doktorand/innen, auch in englischer Sprache
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur Technischen Assistenz (MTA, VMTA, BTA) oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- Sehr gute Kenntnisse und praktische Berufserfahrung in der Serotypisierung
- Gute Kenntnisse und praktische Berufserfahrung mit molekularbiologischen Verfahren (z.B. PCR, realtime-PCR)
- Erfahrungen mit Arbeiten unter akkreditierten Bedingungen
- Erfahrungen bei der Erfassung und Dokumentation der Ergebnisse sowie Speicherung und Verwaltung von Ergebnisdaten im Laborinformations-Management-System (LIMS)
- Sichere Anwendung von MS Office (insbesondere Excel und Word)
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen wird ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss benötigt (siehe: anabin.kmk.org). Der Nachweis muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen.
Erwünscht
- Praktische Berufserfahrungen im Umgang mit Infektionserregern
- Erfahrung mit Sequenzierungsverfahren (z.B. Illumina short read Sequenzierung)
Erfahrung mit der Anleitung von Praktikant/innen, Studierenden, Doktorand/innen
- Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
- Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
- Möglichkeit des hybriden Arbeitens
- Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen
- AWO-Familienservice