Studentische Hilfskraft (SHK) (gn*) Forschung im Bereich klinisch orientierte Hirnforschung

UKM Universitätsklinikum Münster

Job Description

Studentische Hilfskraft (SHK) (gn*) Forschung im Bereich klinisch orientierte Hirnforschung

Befristet auf 1 Jahr | In Teilzeit mit 6 Wochenstunden | Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse | Kennziffer 11458

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.

Während Deiner Tätigkeit neben dem Studium im Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse profitierst Du von individueller Betreuung, attraktiven Rahmenbedingungen und vielen Möglichkeiten zu wachsen und Dich einzubringen. Gemeinsam wollen wir erfolgreich in die Zukunft starten – am besten mit DIR!


  • Mitarbeit in der Forschungsgruppe „Neuronale Mechanismen von Emotion und Aufmerksamkeit“ (AG Prof. Dr. Markus Junghöfer)
  • Bearbeitung des Forschungsprojektes „Einsatz nicht-invasiver Hirnstimulation zur kausalen Untersuchung der Rolle von Depression und Angst im Tinnitus-Netzwerk“

An unserem Institut setzen wir verschiedene elektrophysiologische Methoden zur hochauflösenden Messung der Hirnstruktur (Magnetresonanztomographie, MRT), der Hirnaktivität (Magnetoenzephalographie, MEG), der Hirnstimulation (transkranielle Gleichstromstimulation, tDCS) und Verhaltensexperimente ein.


  • Immatrikulation im Bereich Psychologie, Neurowissenschaften, Humanmedizin oder Biologie (Life-Sciences)
  • Bereitschaft zum empathischen und zuverlässigen Umgang mit Patienten
  • Souveräner Umgang mit der englischen Sprache
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich Statistik und Datenanalyse sind von Vorteil
  • Vorerfahrungen im Programmieren (Matlab, R) sind von Vorteil

  • Vielfältige praktische Tätigkeiten im Bereich der klinisch orientierten Hirnforschung:
    • Forschung mit MEG, EEG, tDCS, MRT
  • Internationales, multidisziplinäres Team aus etablierten Wissenschaftlern
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung der 6 Wochenstunden (z. B. in Klausurphasen)
  • Viele weitere Benefits: Jobticket, Kantine, Betriebssport, usw.

BESTE BEDINGUNGEN:

  • Abwechslungsreich
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Relevante Berufserfahrung
  • Attraktive Vergütung
  • Weitere Vorteile
View More