Job Description
Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah
Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.
Haben Sie Interesse an einer neuen, sinnstiftenden Aufgabe? Arbeiten in einem spannenden Umfeld – im Mittelpunkt des kommunalen Geschehens und an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung. Bei uns übernehmen Sie eine zentrale Rolle für die finanzielle Weichenstellung der Landeshauptstadt Potsdam (LHP) und gestalten gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen die großen Zukunftsthemen mit.
Wenn Sie strategisch denken, Verantwortung übernehmen und aktiv etwas bewegen wollen, sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen für den Geschäftsbereich Finanzen, Investitionen und Controlling zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit einen/eine
Leiter/-in (m/w/d) der Geschäftsstelle Steuerungsunterstützung
Kennziffer: 101.000.01
Ihre Aufgaben
Leiten der Geschäftsstelle mit derzeit sechs Mitarbeitenden
- Organisations-, Personal- und Finanzverantwortung für die Geschäftsstelle
- Führen von Mitarbeitergesprächen, Steuern der Fortbildung und Qualifizierung der Mitarbeitenden, Personalentwicklung sowie Qualitätssicherung
- Gewährleisten der Rahmenbedingungen für optimale Leistungsprozesse sowie Initiieren und Steuern von Schwachstellenanalysen zur Struktur- und Prozessoptimierung
- Bearbeiten von verwaltungsweit übergreifenden betriebs- und finanzwirtschaftlichen Themen
- Vertreten der Geschäftsstelle in fachbezogenen Gremien und Veranstaltungen sowie Moderieren von geschäftsbereichsübergreifenden besonders anspruchsvollen Prozessen im Zusammenhang mit der Haushaltskonsolidierung und dem Controlling
Fachspezifische Aufgaben
- Identifizieren, Schaffen und Entwickeln von strategischen Grundlagen und Rahmenbedingungen für das Haushaltssicherungskonzept
- Klären von übergeordneten, sehr komplexen Grundsatzfragen im Rahmen der Haushaltskonsolidierung
- Aufbau eines zentralen, geschäftsbereichsübergreifenden Controllings
- Erstellen des Ablaufs und Vorbereitung des jeweiligen Bürgerhaushaltes mit den zuständigen Mitarbeitenden
- Auswerten einschlägiger finanzwissenschaftlicher/finanzpolitischer Entwicklungen, einschließlich Ableiten konkreter Handlungsempfehlungen für die Landeshauptstadt Potsdam
- Erstellen von Stellungnahmen und Steuerungsempfehlungen zu Vorlagen aller Geschäftsbereiche der LHP sowie des Kommunalen Immobilien Service
- Beobachten und Prüfen des Finanzausgleichssystems des Landes sowie Erarbeiten von Stellungnahmen mit Empfehlungen für die Verwaltungsführung im Gesetzgebungsverfahren zum BbgFAG
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einem betriebs- bzw. finanzwirtschaftlichem Schwerpunkt oder Verwaltungswissenschaften oder vergleichbar
- Mehrjährge Berufserfahrung im Bereich Finanzen des öffentlichen Sektors
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit
- Sichere Fach- und Rechtskenntnisse auf den Gebieten Kommunalrecht (einschließlich Haushaltsrecht) und Finanzausgleichsrecht
- Ausgeprägtes betriebswirtschaftlich orientiertes Denken und Handeln sowie umfassende Managementkompetenzen
- Fähigkeit komplexe Projekte zu initiieren, zu steuern oder an ihnen mitzuarbeiten
- Ausgeprägte strategische- und Verhandlungskompetenz in Verbindung mit Personalführungskompetenz
- Belastbare und entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit hoher Verantwortungsbereitschaft, umfassender Veränderungskompetenz und einem sicheren Informationsverhalten
Unser Angebot
- Ein attraktives Gehaltspaket in der Entgeltgruppe E 14 mit einem Bruttomonatsgehalt von 5.003,84 € - 6.227,68 € gemäß des Tarifvertrages TVöD-VKA in Abhängigkeit von der beruflichen Vorerfahrung
- Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Prämie nach den Regelungen unseres Tarifvertrages, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und einen monatlichen Arbeitgeberzuschuss zum ViP-Firmenticket
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt
- Arbeiten, wie es zum Leben passt: Flexibel mit unserer Gleitzeitregelung und einer 39-Stunden-Woche
- Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. & 31.12. sowie ein PLUS an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage
- Bis zu 50 % Mobile Work
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und interne Betriebssportangebote
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Stadt Potsdam engagiert sich für Chancengleichheit und hat sich die Aufgabe der Förderung von Frauen in Führungspositionen zu Herzen genommen. Wir begrüßen daher besonders Bewerbungen von Frauen.
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online bis zum 17.12.2025 über unser Karriereportal.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Adlung aus dem Team Recruiting per Tel. 0331-289-1403 als Ansprechpartner zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.potsdam.de/karriere
Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Die Landeshauptstadt Potsdam fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Potsdam als weltoffene Stadt hat ein Interesse an Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz.
View More