Job Description
Standorte: Düsseldorf oder Oberhausen, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet/befristet), Vergütung: Entgeltgruppe 9a TV-L, Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Ihre Mission: Fakten liefern
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: Mit statistischen Daten ein ganzes Bundesland erklären und so eine Grundlage für wichtige Entscheidungen schaffen. Als Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Statistik (m/w/d) tragen Sie dazu bei, dass die durchgeführten Statistiken qualitätsgesichert erhoben, aufbereitet und veröffentlicht werden können. Damit wirken Sie bei der Produktion von wichtigen Entscheidungsgrundlagen für die Politik und Wirtschaft mit. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: Statistik
Als Statistisches Landesamt im bevölkerungsstärksten deutschen Bundesland erheben und veröffentlichen wir umfassende Daten über soziale und wirtschaftliche Gegebenheiten. Dabei sind wir den Grundsätzen der Neutralität, Objektivität, wissenschaftlichen Unabhängigkeit und der statistischen Geheimhaltung verpflichtet. Unterstützen Sie uns bei bei der Erstellung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (S7) oder der Gewinnung und Aufbereitung von Daten zu den verschiedensten Themen (S2).
Ihre Haupttätigkeit im Servicebündel S7 „Wirtschaft, Unternehmen & Arbeit“:
- Sie unterstützen bei der Berechnung wichtiger Indikatoren zur Abbildung und Bewertung der wirtschaftlichen Lage in NRW (z. B. Bruttoinlandsprodukt, -wertschöpfung und Konjunkturindikatoren).
- Sie sind zuständig für die Datenanforderung von internen und externen Quellen sowie die Datenaufbereitung und Weitergabe an andere Statistische Ämter der Länder.
- Sie führen Prüfaufgaben zu verschiedenen Berechnungsgegenständen im Rahmen der Koordinierungsaufgaben von IT.NRW im statistischen Verbund durch.
- Sie erstellen die Quader für unsere Landesdatenbank, um die NRW-Ergebnisse für volkswirtschaftliche Größen zu verbreiten.
- Sie unterstützen bei der Ergebnisdarstellung für unterschiedliche Zwecke: für Kundinnen/Kunden innerhalb und außerhalb des Hauses.
Ihre Haupttätigkeit im Servicebündel S2 „Datengewinnung & Aufbereitung“:
- Sie prüfen mit Hilfe erhebungsspezifischer IT-Fachanwendungen eingehende Meldungen verschiedener Statistiken auf Vollständigkeit und Plausibilität, die elektronisch oder auf Papier vorliegen, und klären Auffälligkeiten. Sie beraten telefonisch auskunftgebende Privatpersonen, öffentliche Berichtsstellen und Unternehmen zu inhaltlichen Fragen der Statistikmeldung sowie zur Datenübermittlung.
- Sie betreiben Berichtskreispflege einschließlich der dazu notwendigen Recherchearbeiten und bearbeiten den eingehenden Schriftverkehr.
- Sie bereiten Erhebungswerkzeuge zur Bearbeitung der verschiedenen Berichtszeiträume vor und koordinieren eine Arbeitsgruppe.
- Sie unterstützen bei der Durchführung von Versandaktionen.
- Sie dokumentieren den Erhebungsfortschritt und sie erstellen die standardisierten Auswertungstabellen.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung oder einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf mit mindestens der Note „befriedigend“, ergänzt um eine mindestens einjährige Berufserfahrung (S7) oder zweijährige Berufserfahrung bei einer Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung bzw. vierjährige Berufserfahrung bei einer anerkannten kaufmännischen Ausbildung (S2)
- Versiertheit in der Anwendung von (MS-)Office-Produkten sowie gutes Zahlenverständnis
- Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Für das Einsatzgebiet S7 „Wirtschaft, Unternehmen & Arbeit“ bringen Sie zusätzlich mit:
- Erfahrung in der Auswertung und Analyse von Daten
- Kenntnisse im Umgang mit der Statistiksoftware R sind von Vorteil
Für das Einsatzgebiet S2 „Datengewinnung & Aufbereitung“ bringen Sie zusätzlich mit:
- Souveräner Umgang mit dauerhaft hohem Kunden-\ Telefonaufkommen
- Bereitschaft auch am späten Nachmittagsbereich Hotline-Tätigkeiten zu übernehmen und Telefoninterviews zu führen
- Know-how in den Bereichen statistische Produktionsprozesse, Standardisierungsmöglichkeiten/ -werkzeugen sowie ökonomischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge
Ihre Persönlichkeit:
- Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise
- Kunden- und Serviceorientierung sowie hohes Qualitätsbewusstsein
- Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein offenes Arbeitsklima
- Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze