Job Description
Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt? Sie denken, das bekommt niemand unter einen Hut? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) kennen.
Die BASt sucht für das Aufgabengebiet „Betonbau” ab sofort – unbefristet – eine/einen
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (Master/Uni-Diplom)
Der Arbeitsort ist Bergisch Gladbach.
Referenzcode der Ausschreibung 20253499_9339
Seit der Römerzeit ist die Verwendung von zementgebundenen Stoffen in der Verkehrsinfrastruktur unerlässlich. Jedoch steht der Betonbau mit Blick auf den erforderlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig kommt der Sicherstellung der Verfügbarkeit der vorhandenen Brückenbauwerke im Straßennetz nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund eines nachhaltigen Betriebs eine hohe Bedeutung zu. Damit der Baustoff Beton in den nächsten 100 Jahren seine Leistung bringen kann, muss er nachhaltiger werden. Bei der heutigen Betontechnologie handelt es sich um ein Innovationsprodukt. Das Produkt und die Bauweise entwickeln sich stetig weiter. In Zukunft werden beispielsweise neue und teils komplexere Betone mit klinkereffizienteren (CO2-reduzierten) Zementen auch für die Erhaltung der Brückeninfrastruktur an Bedeutung gewinnen.
Ihre eigene Tätigkeit konzentriert sich auf:
„Baustoffe mit geringem Energiebedarf“ und der „CO2-optimierten Betone“ sowie der „Dauerhaftigkeitsbemessungskonzepte für Bau und Erhaltung von Brücken und Ingenieurbauwerken“
- Klärung von Fragestellungen zur Nutzung digitaler Tools bei der Bewertung der Qualität von Material und Ausführung
- Eigenverantwortliche Projektkonzeption und Versuchsplanung zu speziellen Themen, wie z. B. Baustoffeigenschaften, Dauerhaftigkeit und leistungsbezogene probabilistische Dauerhaftigkeitsbemessungskonzepte, Verwendbarkeits- und Übereinstimmungsnachweise, Qualitätssicherung, angepasste Konstruktionsregeln etc.
- Fachtechnische Stellungnahmen und Beratungen
- Mitarbeit und Leitung von nationalen und internationalen Gremien (z. B. ZTV‑ING, DAfStb. DIN, CEN)
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom – Uni/TH) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Baustofftechnologie, Betontechnologie bzw. Werkstoffkunde oder vergleichbare Fachrichtung
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Baustofftechnologie (speziell: Betontechnologie)
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Erhaltung von Ingenieurbauwerken
- Darstellungsvermögen, insbesondere Fähigkeit zur Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Sachverhalte für die Entwicklung von Forschungskonzepten
- Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung
- Sehr gute englische Sprachkenntnisse, vergleichbar Sprachniveau B2 nach GER
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse, vergleichbar Sprachniveau C1 nach GER
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen voraussichtlich in die Entgeltgruppe 14 TVöD. Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt. Promotionsvorhaben werden unterstützt.
Wir bieten familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit. Ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich.
View More