Job Description
Spezialtherapeut (Ergo-, Kunst-, Kreativtherapie) m/w/d
ab 01.01.2026, unbefristet, Vollzeit
KENNZIFFER
Zum 01.01.2026 suchen wir zur Erweiterung unseres 20-köpfigen Teams einen Spezialtherapeuten (m/w/d) für unsere Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schleißheimer Straße.
Ihre Aufgaben
- Therapieplanung und Durchführung der betätigungs- und handlungsorientierten Therapi-en:
- selbständige Anleitung von stationsbezogenen Therapiegruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten
- Durchführung von Erstgesprächen zur klientenzentrierten Zielsetzung inkl. Befunderhebung
- fallweise Durchführung von Einzeltherapien
- Leitung von kognitiven Gruppen mit interaktionellen Anteilen zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit
- Professionelle Führung individueller Verlaufs- und Leistungsdokumentation der Therapien in unserem Klinikinformationssystem
- Aktive Beteiligung an milieutherapeutischer Arbeit in Form niederschwelliger, flexibler, bedürfnisorientierter Therapieangebote für PatientInnen
- Konzeptionierung, Modernisierung und Weiterentwicklung der Therapieangebote und Behandlungsformate in unserer Tagesklinik
- Selbständige und verantwortliche Übernahme des Organisationsmanagements innerhalb der Spezialtherapie
- Mitwirkung bei der Ausbildung ergotherapeutischer PraktikantInnen
- Mitwirkung an patienten- und teamzentrierten Fallbesprechungen im interdisziplinären Team
- Enge Zusammenarbeit und Vertretung aller KollegInnen innerhalb der Spezialtherapie
- Ressourcenschonendes Arbeiten inkl. Materialbestellung und -pflege
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung (staatlich anerkannter Ergotherapeut m/w/d) oder Studium der Ergotherapie nach den Richtlinien des Deutschen Verbandes Ergotherapie (DVE) oder vergleichbare Qualifikation (Bachelor Betätigungswissenschaften) oder abgeschlossene Ausbildung zum Kunsttherapeuten (m/w/d) nach Richtlinien des Deutschen Fachverbandes für Kunst- und Gestalttherapie (DFKGT) oder vergleichbare Qualifikation
- Vorerfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und mit Krankheitsbildern der Psychiatrie, Psychosomatik und akute Krisenbehandlung wünschenswert
- Orientierung an evidenzbasierter Praxis sowie gute Kenntnisse ergotherapeutischer Modelle und Assessments von Vorteil
- Aufgeschlossene Persönlichkeit mit Offenheit für neue Methoden und Konzepte und der Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, sowie die Möglichkeit für flexibles Arbeiten
- Einfühlungsvermögen und eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber unseren Patientinnen
- Eigenverantwortliche, ressourcen- und teamorientierte Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel)
Unser Angebot
- Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
- Ein kollegiales Umfeld, das Eigeninitiative und neue Ideen unterstützt
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Teilzeitstellen
- Flache Hierarchien in einem engagierten multiprofessionellen Team
- Bezahlung richtet sich nach dem TVöD-Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung)
- Zahlung einer Gewinnungszulage ist möglich
- Bei Bedarf vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung
- Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung
- Unser Institut ist in München Schwabing sehr gut mit dem ÖPNV (Tram, U-Bahn und Bus) erreichbar
- Wir leisten einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket DJT
Die Stelle ist unbefristet.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung mit Zusendung folgender Unterlagen:
- Anschreiben mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung
- Lebenslauf
- Urkunde (Berufsabschluss)
- relevante Zeugnisse
Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresistenten Depressionen. Die Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus drei offenen und einer geschützten psychiatrischen Station sowie der Station 60+ mit insgesamt 120 Betten für 2.000 Patient*innen im Jahr, vier Tagkliniken mit 54 teilstationären Plätzen sowie verschiedenen Spezialambulanzen. Bei uns ist Patient*innenversorgung geprägt von Forschung, einem internationalen Umfeld und einem menschlichen Miteinander.
Haben Sie Lust, unser Team zu verstärken?
Ausführliche Informationen über Klinik und Forschung des Instituts finden Sie auf unserer Homepage: www.psych.mpg.de
Bild: © Katharina Högel