Informatiker IT-Systeme & CCM-Systeme (w/m/d)

Job Description

Die IKK classic ist die größte Innungskrankenkasse Deutschlands. Durch die enge Verbindung zum Handwerk ist das Anpacken Teil unserer DNA - wir reden nicht nur, wir machen.

Die Gesundheit unserer Versicherten steht dabei an erster Stelle, genau wie unsere mehr als 6.500 Mitarbeitenden. In einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bieten wir Ihnen Flexibilität, Gestaltungsspielraum und Chancen zur Weiterentwicklung. Wir zeigen Haltung - leben Diversität und Integration. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Wollen Sie sich mit uns für die Gesundheit engagieren? Dann machen Sie mit!

Informatiker IT-Systeme & CCM-Systeme (w/m/d)

Region
Baden-Württemberg/Thüringen/Sachsen am Standort Ludwigsburg, Erfurt oder Dresden

Festanstellung in Teilzeit/Vollzeit


  • Sie beraten die Teamleitung in allen fachspezifischen Themen und stellen fundierte Entscheidungsgrundlagen bereit.
  • Sie betreuen und konfigurieren das CCM-System sowie weitere IT-Systeme und entwickeln Cross- und Omni-Channel-Frameworks und Schnittstellen kontinuierlich weiter.
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich an der Entwicklung und Erweiterung der Serie M/ (M/TEXT und M/OMS) sowie an individuellen Applikationen, Workflows und Prozessen.
  • Sie führen Funktionstests durch und unterstützen aktiv die Testaktivitäten im Rahmen des Freigabeverfahrens.
  • Sie nutzen Programmiersprachen wie HTML5 und JavaScript, um Automatisierung, Digitalisierung und Dunkelverarbeitung voranzutreiben, und begleiten fachlich die Umsetzung von Releasewechseln.
  • In Ihrer Rolle als Scrum Master koordinieren Sie Anforderungen, moderieren agile Prozesse und fungieren als kompetente Ansprechperson für andere Fachbereiche.

  • Sie verfügen idealerweise über ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Management oder eine vergleichbare Qualifikation. Alternativ bringen Sie eine abgeschlossene Fortbildung zum/zur IT-Betriebswirt/in oder Krankenkassenbetriebswirt/in mit – oder eine gleichwertige Qualifikation mit relevanten Inhalten im Aufgabenbereich.
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der Informations- und Datenverarbeitung, insbesondere in Bezug auf IT-Standards wie BSI-Grundschutz, ISO 2700x, ITIL oder COBIT.
  • Sie haben ein gutes Verständnis der Aufbau- und Ablauforganisation einer gesetzlichen Krankenkasse und umfassende Kenntnisse im Bereich Informationstechnik & Infrastruktur sowie deren Einbindung in die Arbeitsorganisation.
  • Sie sind erfahren im Umgang mit Methoden des Wissenstransfers sowie der Informationsbeschaffung, -strukturierung, -auswertung und -darstellung.
  • Sie arbeiten sicher mit der Standardsoftware der IKK classic sowie gängigen Office-Anwendungen, insbesondere Software zur Datenerhebung, -analyse und -visualisierung, und sind mit den relevanten Add-on-Produkten vertraut.
  • Sie können Ihre Expertise aktiv in den digitalen Transformationsprozess der IKK classic einbringen und Ihre Kenntnisse praxisnah und zielgerichtet vermitteln.


Eine Festanstellung

Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 9 IKK-TV (4.200€ - 5.800€)

  • Sichere Tarifvergütung des Öffentlichen Dienstes und eine attraktive Familienzulage
  • Hybrides Arbeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Flexible Arbeitszeiten (38,5 Stunden / Woche) mit Gleitzeit
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine vorteilhafte Altersversorgung
  • 30 Tage Urlaub; Heiligabend und Silvester sind arbeitsfrei
  • Mitarbeiterangebote wie corporate benefits sowie finanziellen Zuschuss zum Teamevent und zum Deutschlandticket
  • Ausgezeichnete familienfreundliche Personalpolitik
  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten u. a. über unseren eigenen Online-Campus
  • Als inklusives Unternehmen schätzen wir Vielfalt und setzen uns für die berufliche und soziale Inklusion ein, weshalb schwerbehinderte Bewerbende bei gleicher Eignung ‎besonders berücksichtigt werden. Bei der Arbeitsplatzgestaltung werden behinderungsbedingte Nachteilausgleiche berücksichtigt.
  • Alle unsere Stellen mit und ohne Führungsverantwortung können grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.
  • Wir möchten den Anteil von Frauen in gehobenen Fachstellen und Führungspositionen erhöhen. Insbesondere Frauen sind ermutigt und aufgefordert sich zu bewerben
View More