Job Description
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beauftragte*n für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) (w/m/d)
(Kennziffer 12/0436)
für das Team Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Arbeitsschutz im Fachbereich Personal und Zentraler Service.
Die Teammitglieder sind die ersten Ansprechpersonen für die Gesundheit am Arbeitsplatz für über 3.000 Mitarbeitenden der Stadt Herne zu den Themen Arbeitsmedizin, Betriebsmedizin, Arbeitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Betriebliche Sozial-, Suchtund Konfliktberatung sowie Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF).
- Sie planen, steuern und führen das BEM gemäß § 167 SGB IX durch
- Sie sind erste Ansprechperson für BEM-Berechtigte und führen individuelle Beratungsgespräche im Rahmen des BEM-Prozesses
- Als Vertrauensperson steuern Sie das BEM-Verfahren auch in sensiblen Situationen.
- Sie koordinieren Maßnahmen zur Wiedereingliederung, begleiten die Umsetzung und prüfen die Wirksamkeit
- Sie pflegen statistische Daten und erstellen datenschutzkonform Berichte
- Sie beteiligen interne sowie externe Stellen und arbeiten in engem Austausch mit dem Team „Betriebliches Gesundheitsmanagement & Arbeitsschutz“ zusammen
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- Abgeschlossenes Bachelorstudium mit verwaltungs-, rechts-, wirtschaftswissenschaftlicher oder vergleichbarer Ausrichtun
- eine dreijährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
- gute PC-Grundkenntnisse (Word, Excel, SAP)
Wünschenswert sind:
- eine abgeschlossene Ausbildung/ein abgeschlossenes Bachelor-Studium im Gesundheitsbereich, z.B. BGM, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Gesundheits- u. Krankenpflege, Physiotherapie oder vergleichbar und eine mind. zweijährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
- eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im BEM
- Kenntnisse und Anwendungsbereitschaft von Managementsoftware und Software zur Auswertung von statistischen Erhebungen
Diese Kompetenzen bringen Sie mit:
- Engagement sowie selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise (Selbststeuerung)
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sicheres und souveränes Auftreten, Freundlichkeit (Kommunikationskompetenz)
- Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz (Soziale Sensibilität, Wertehaltung)
- Interdisziplinäres Denken und Handeln (Managementkompetenz)
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Diversity Kompetenz
Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
- eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe E9a TVöD. Bereits vorhandene berufliche Vorerfahrungen können bei der Festlegung der Stufe berücksichtigt werden.
- flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit der beruflichen Zukunft
- Jahressonderzahlung
- Betriebsrente
- Homeoffice ist tageweise möglich
- mit dem technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeit)
- Temporäre Nutzung von Dienstfahrzeugen oder Dienst-E-Bikes für den Außendienst