Leitung (w/m/d) des Sachgebiets Baumanagement

Universität zu Lübeck

  • Lübeck
  • Post Date: 10. November 2025
Job Description

Die Universität zu Lübeck steht für exzellente Forschung und exzellente Lehre. Wir sind eine moderne Stiftungsuniversität mit thematisch fokussierten Studiengängen. Unter dem Motto „Im Focus das Leben“ bieten wir als Life-Science-Universität ein Spektrum von Medizin, Gesundheitswissenschaften und Psychologie bis hin zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik an.

Leitung (w/m/d) des Sachgebiets Baumanagement

Referat Liegenschaften, Bau und Sicherheit

Im Referat Liegenschaften, Bau und Sicherheit ist im Bereich Baumanagement der Universität zu Lübeck zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leitung (w/m/d) des Sachgebiets Baumanagement in Vollzeit (derzeit 38,7h/Woche) unbefristet zu besetzen.

  • Eintrittstermin: nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist: 07.12.2025
  • Entgeltgruppe: EG 13
  • Befristung: unbefristet
  • Umfang: 100% Vollzeit (38,7h)

  • Gestaltung und Entwicklung des Sachgebiets inkl. Budgetverantwortung für die Baumaßnahmen und Durchführung von Bauabnahmen
  • Koordination des Prozesses mit dem Land zur Ausformulierung der Verantwortung für die Bauautonomie und perspektivisch Umsetzung eigener Bauvorhaben
  • Nachhaltige bauliche Entwicklungs- und Investitionsplanung für alle Standorte der Universität zu Lübeck
  • Verantwortung für die Abwicklung der Baumaßnahmen, die Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben gegenüber Behörden ggf. im Zusammenspiel mit der GMSH (Landesbauverwaltung) und beauftragten Firmen, Architekten und Ingenieuren und anderer an den Prozessen Beteiligten, sowie das Controlling der Qualitäten, Quantitäten, Kosten und Termine
  • Kommunikation mit den Interessengruppen innerhalb der Universität und Moderation der Abwägungsentscheidungen in Zusammenarbeit mit der Referatsleitung und dem Präsidium
  • Sicherstellung der regelkonformen Vergabe und entsprechender Vertragsangelegenheiten
  • Zusammenarbeit mit den Sachgebieten Technischer Betrieb und Service einschließlich dem Energie- und Flächenmanagement
  • Planungskoordination über alle Leistungsphasen (LP 1-8 HOAI) sowie Mängelabarbeitung LP 9

  • Nachgewiesenes abgeschlossenes Hochschulstudium als Dipl.-Ing./M.Sc. der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur inkl. einer Bauvorlagenberechtigung
  • Erfahrung im Hochschul-/Forschungsbau, wenn möglich mit Bauherreneigenschaft, auch hinsichtlich der baulichen Entwicklungsplanung und der technischen Ausrüstung
  • Erfahrungen in der Projektentwicklung, im Projektmanagement und finanziellen Projektcontrolling sowie sehr gute Kenntnisse der öffentlich-rechtlichen Vorschriften (HB Bau SH, VOB, VHB, RBBau usw.)
  • Einschlägige Führungserfahrung, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft
  • Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohe Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, sowie fachliche, soziale und interkulturelle Kompetenz.
  • Lust und Spaß daran, die Universität im Rahmen der strategischen Ziele mitzugestalten.

Von Vorteil sind

  • Zusatzqualifikationen insbesondere in den Bereichen Energetik, Brandschutz, Baubetrieb, nachhaltiges Bauen
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen, CAD‑ und AVA‑Systemen, Kenntnis von CAFM‑Systemen. Zusätzliche Kenntnisse in relevanten Fachanwendungen sind ebenfalls von Vorteil.

Erforderlich sind außerdem

  • Eigeninitiative, Fähigkeit und Bereitschaft sich zielorientiert und gründlich in neue Aufgaben einzuarbeiten
  • Teamorientierte, selbstständige und termingerechte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz, ein hohes Maß an Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft und ein hohes Maß an Flexibilität
  • Sicheres Auftreten und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift

  • Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung (TV-L)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten (nach individueller Prüfung) sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • NAH.SH-Jobticket, Teilnahme am Hochschulsport, vergünstigtes Mensaessen auf dem Campus und weitere Corporate Benefits
  • Gesundheitsmanagement „Gesunde Hochschule“
  • Eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch die Arbeitgeberin (VBL)
  • Einen sicheren Arbeitsplatz sowie ein universitäres Umfeld mit seiner typisch lebendigen und innovativen Ausprägung, mit zahlreichen Veranstaltungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Eingruppierung erfolgt nach Maßgabe der Tarifautomatik bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur oben aufgeführten Entgeltgruppe. Eine endgültige Stellenbewertung bleibt vorbehalten.

Die Universität zu Lübeck versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrer Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Als Bewerberin oder Bewerber mit Schwerbehinderung oder als ihnen gleichgestellte Person berücksichtigen wir Sie bei entsprechender Eignung bevorzugt.

View More